Wildniswandern empfohlene Tour

Wurbauerkogel - Abenteuerberg ab Windischgarsten

Wildniswandern · Pyhrn-Priel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bergpanorama von der Aussichtsterrasse am Panoramaturm genießen © Theny
    Bergpanorama von der Aussichtsterrasse am Panoramaturm genießen © Theny
    Foto: Nationalpark Kalkalpen
Der Wurbauerkogel ist über viele Wegvarianten vom Ortszenturm Windischgarsten aus erreichbar und ist bestens geeignet für Familien mit Kindern.
leicht
Strecke 3,9 km
1:30 h
258 hm
258 hm
860 hm
602 hm

Ein Berg, der für jeden das Richtige bereithält. Ob Klein oder Groß, Jung oder Alt, Aktivurlauber:in oder Genussreisende:r -  hier finden alle die perfekte Mischung aus landschaftlichen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten im oberösterreichischen Windischgarsten.

Abenteuerberg-Erlebnisse

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
860 m
Tiefster Punkt
602 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,25%Schotterweg 13,97%Naturweg 18,37%Pfad 30,79%Straße 1,22%Unbekannt 27,37%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
1,2 km
Straße
0 km
Unbekannt
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergrestaurant Wurbauerkogel

Weitere Infos und Links

Abenteuerberg Wurbauerkogel (Sessellift, Alpine Coaster, 3D-Bogenschießen u.v.m.)

Nationalpark Panoramaturm mit Ausstellung "Faszination Fels"

Start

Parkplatz Wurbauerkogel, Talstation Sessellift (602 m)
Koordinaten:
DD
47.721895, 14.328495
GMS
47°43'18.8"N 14°19'42.6"E
UTM
33T 449640 5285609
w3w 
///eingenordet.ausgeschieden.abstand

Ziel

Wurbauerkogel, Panoramaturm Wurbauerkogel

Wegbeschreibung

Simbergweg - Wurbauerkogel

Variante 1: Direkt vom Ortszentrum Windischgarsten führt euch zuerst noch eine Asphaltstraße bis zum Zugangsbereich des Sesselliftes. Dort geht es über Stufen zu einem geschotterten Fußweg hinauf zum Wasserreservoir. Nach wenigen Minuten erreicht ihr von hier die Simbergwiese. Ab der Wiese marschiert ihr zuerst auf einer Forststraße weiter und gelangt schließlich auf den Steig mit der Wegkennzeichnung Nummer 2 bis zur Bergstation Wurbauerkogel. 

Variante 2: Vom Marktplatz Windischgarsten folgt ihr dem Weg bis zur Talstation Sessellift Wurbauerkogel und marschiert auf der Kühbergstraße weiter bis zum Pavillon, wo ihr links abbiegt und dem Straßenverlauf folgt. Bei der Abzweigung rechts geht es anschließend auf den Steig Nummer 5 und 2 bis zur Bergstation. 

Gehzeit: ca. 1 Stunde; Weg Nr. 5 und 2

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Am südwestlichen Rande des Nationalpark Kalkalpen liegt die Pyhrnbahn. Sie führt von Linz nach Selzthal und stellt eine wichtige Nord-Süd-Achse dar.  Für den Nationalparkbesucher relevante Bahnhöfe gibt es in Klaus, Steyrling, Hinterstoder, Roßleithen und Windischgarsten. Mittlerweile verkehren mit wenigen Ausnahmen stündlich Eilzüge zwischen Linz und Spital am Pyhrn bzw. Selzthal. Dieser dichte Eilzugtakt wird zusätzlich von vier Intercityverbindungen zwischen Graz und Linz mit Halt in Windischgarsten verstärkt.

Fahrplanauskunft   (Fußweg Bahnhof Windischgarsten - Ortszentrum 10 Minuten)

Anfahrt

Von Passau: auf der A8 bis Voralpenkreuz - A9 Richtung Graz - Abfahrt Roßleithen/ Windischgarsten.

Von Salzburg: auf der A1 bis Voralpenkreuz - A9 Richtung Graz - Abfahrt Roßleithen/ Windischgarsten.

Von Wien: St. Pölten - Linz auf der A1 bis Voralpenkreuz - A9 Richtung Graz - Abfahrt Roßleithen/ Windischgarsten.

Von Graz: A9 Richtung Linz - Abfahrt Roßleithen/ Windischgarsten.

Parken

Parkplatz Talstation Sessellift Wurbauerkogel, gebührenfrei

Parkplatz Windischgarsten Ortsmitte, gebührenfrei

 

Koordinaten

DD
47.721895, 14.328495
GMS
47°43'18.8"N 14°19'42.6"E
UTM
33T 449640 5285609
w3w 
///eingenordet.ausgeschieden.abstand
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wander- oder Freitzeitschuhe, Getränk für unterwegs

Fragen & Antworten

Frage von Unamed Adventurer · 04.01.2021 · Community
Ist die Wanderung im Winter offen/möglich/ ratsam
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
258 hm
Abstieg
258 hm
Höchster Punkt
860 hm
Tiefster Punkt
602 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.