Wildniswandern empfohlene Tour

Triftsteig, Reichraminger Hintergebirge

Wildniswandern · Kalkalpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schleierfall am Hintergebiergsradweg
    Schleierfall am Hintergebiergsradweg
    Foto: Nationalpark Kalkalpen
Das Reichraminger Hintergebirge zählt zu den schönsten und größten Urlandschaften Österreichs. Durch den zentralen Teil fließt der sogenannte "Große Bach" auf dem früher Holz getriftet wurde. Zwischen dem Schleierfall und dem Annerlsteg befindet sich der engste und interessanteste Teil der Schlucht. 1987 wurde der Triftsteig saniert und mit Stahlseilen und Klammern wieder gangbar gemacht. Teilweise verfolgt der Klettersteig den alten Verlauf des damals nur mit schmalen Holzstegen ausgestatteten Triftsteiges und lässt die gefährliche Arbeit der seinerzeitigen Holzflößer erahnen. 
schwer
Strecke 12,6 km
4:30 h
734 hm
734 hm
674 hm
507 hm

Klettersteig ähnlich: Großteils A, je zwei kurze Passagen A/B und B; dazwischen immer wieder Gehgelände, teilweise ausgesetzt (über der Wasseroberfläche). Zum Teil mit Bohrhaken und Stahlseilen versichert. Nur für Geübte!!!

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
674 m
Tiefster Punkt
507 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 81,25%Pfad 17,51%
Asphalt
10,2 km
Pfad
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vor Beginn der Tour Wetterbericht checken. Im Sommer werden heranziehende Gewitter im Hintergebirge oftmals zu spät gesehen. Entlang des Triftsteiges gibt es keine Ausstiegsmöglichkeit. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit - nur für Geübte!!!

Start

Parkplatz Weißwasser, bei Unterlaussa (673 m)
Koordinaten:
DD
47.754988, 14.532191
GMS
47°45'18.0"N 14°31'55.9"E
UTM
33T 464938 5289174
w3w 
///ablauf.widmet.enthusiastische

Ziel

Parkplatz Weißwasser, bei Unterlaussa

Wegbeschreibung

Zugang ca. 1 Std. vom Parkplatz entlang der leicht fallenden Forststraße bachabwärts, bis man nach etwa 2 km bei einer Brücke zum querführenden Hauptgraben gelangt. Nach der Brücke rechts und noch etwa 3 km bis zum "Schleierfall" (markanter, kleiner Wasserfall rechts der Straße; hier Abzweigung zur Anlaufalm über den sog. "Hochschlacht"; Tafel). Etwa 100m nach dem "Schleierfall" (bei der nächsten Brücke zum Tunnel) zweigt rechts der "Triftsteig" ab (Tafel: 1. Klettersteig").

Triftsteig: Unmittelbar bei der Brücke beginnt die Seilsicherung und man durchquert auf- und absteigend am rechten Bachufer etwa 2 km die wildromantische Schlucht bis zum Zusammentreffen mit der Forststraße bei der sogenannten "Annerlsteg" Brücke.
Der Steig ist durchwegs abgesichert und man bewegt sich stellenweise ausgesetzt und immer knapp über der Wasseroberfläche des "Großen Baches". Zwischendurch immer wieder Gehgelände auf schmalem Steig, der an manchen Stellen durch querführende, kleine Wasserläufe Nässe aufweisen kann. Der Triftsteig ist in beide Richtungen begehbar.

Der "Triftsteig" hat eine Länge von etwa 2 km, führt leicht auf- und absteigend entlang des rechten Bachufers zum "Annerlsteg" (auch in umgekehrter Richtung begehbar)
Zeitaufwand: "Triftsteig": 1 - 1,5 Std.
Gesamter Zeitaufwand ohne Rundtour über die Anlaufalm: 3,5 -  4 Std.
RÜCKWEG über die  Forststraße (mehrere, längere Tunnels; ev. Taschenlampe) wieder zurück zum Schleierfall und weiter wie Zugang.

VARIANTE Rückweg über Anlaufalm: 450 Höhenmeter - 1,5 - 2 Std.; länger aber sehr empfehlenswert. Wie bei a) zurück zum Schleierfall. Hier Abzweigung (Tafel: "Hochschlacht") des teilweise steilen Steiges (rot markiert, Trittsicherheit erforderlich!) entlang des sehr schönen Hochschlachtbaches (Tiefblick zum "Triftsteig") aufwärts zur großen Almfläche südlich des Hochkogels. Östlich zur Anlaufalm (982 m) und Richtung Hirschkogelsattel" (keine Hinweistafel!) zu den sog. "3 Bildern` (Marterl). Über die Sonnbergbach Straße absteigend zum Ausgangspunkt zurück. Im Gesamten sehr schöne und wildromantische Rundtour.

Anfahrt

Parkplatz Weißwasser, Zufahrt über 8934 Unterlaussa/Mooshöhe (beim Knappenhaus vorbei Richtung Mooshöhe)

Achtung bei Navi - Zufahrt über Brunnbach ist nicht möglich! Fahrverbot und Schranken bei Forststraße

Parken

Parkplatz Weißwasser, gebührenfrei

Koordinaten

DD
47.754988, 14.532191
GMS
47°45'18.0"N 14°31'55.9"E
UTM
33T 464938 5289174
w3w 
///ablauf.widmet.enthusiastische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
734 hm
Abstieg
734 hm
Höchster Punkt
674 hm
Tiefster Punkt
507 hm
Hin und zurück geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.