Triftsteig, Reichraminger Hintergebirge
Klettersteig ähnlich: Großteils A, je zwei kurze Passagen A/B und B; dazwischen immer wieder Gehgelände, teilweise ausgesetzt (über der Wasseroberfläche). Zum Teil mit Bohrhaken und Stahlseilen versichert. Nur für Geübte!!!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Vor Beginn der Tour Wetterbericht checken. Im Sommer werden heranziehende Gewitter im Hintergebirge oftmals zu spät gesehen. Entlang des Triftsteiges gibt es keine Ausstiegsmöglichkeit. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit - nur für Geübte!!!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zugang ca. 1 Std. vom Parkplatz entlang der leicht fallenden Forststraße bachabwärts, bis man nach etwa 2 km bei einer Brücke zum querführenden Hauptgraben gelangt. Nach der Brücke rechts und noch etwa 3 km bis zum "Schleierfall" (markanter, kleiner Wasserfall rechts der Straße; hier Abzweigung zur Anlaufalm über den sog. "Hochschlacht"; Tafel). Etwa 100m nach dem "Schleierfall" (bei der nächsten Brücke zum Tunnel) zweigt rechts der "Triftsteig" ab (Tafel: 1. Klettersteig").
Triftsteig: Unmittelbar bei der Brücke beginnt die Seilsicherung und man durchquert auf- und absteigend am rechten Bachufer etwa 2 km die wildromantische Schlucht bis zum Zusammentreffen mit der Forststraße bei der sogenannten "Annerlsteg" Brücke.
Der Steig ist durchwegs abgesichert und man bewegt sich stellenweise ausgesetzt und immer knapp über der Wasseroberfläche des "Großen Baches". Zwischendurch immer wieder Gehgelände auf schmalem Steig, der an manchen Stellen durch querführende, kleine Wasserläufe Nässe aufweisen kann. Der Triftsteig ist in beide Richtungen begehbar.
Der "Triftsteig" hat eine Länge von etwa 2 km, führt leicht auf- und absteigend entlang des rechten Bachufers zum "Annerlsteg" (auch in umgekehrter Richtung begehbar)
Zeitaufwand: "Triftsteig": 1 - 1,5 Std.
Gesamter Zeitaufwand ohne Rundtour über die Anlaufalm: 3,5 - 4 Std.
RÜCKWEG über die Forststraße (mehrere, längere Tunnels; ev. Taschenlampe) wieder zurück zum Schleierfall und weiter wie Zugang.
VARIANTE Rückweg über Anlaufalm: 450 Höhenmeter - 1,5 - 2 Std.; länger aber sehr empfehlenswert. Wie bei a) zurück zum Schleierfall. Hier Abzweigung (Tafel: "Hochschlacht") des teilweise steilen Steiges (rot markiert, Trittsicherheit erforderlich!) entlang des sehr schönen Hochschlachtbaches (Tiefblick zum "Triftsteig") aufwärts zur großen Almfläche südlich des Hochkogels. Östlich zur Anlaufalm (982 m) und Richtung Hirschkogelsattel" (keine Hinweistafel!) zu den sog. "3 Bildern` (Marterl). Über die Sonnbergbach Straße absteigend zum Ausgangspunkt zurück. Im Gesamten sehr schöne und wildromantische Rundtour.
Anfahrt
Parkplatz Weißwasser, Zufahrt über 8934 Unterlaussa/Mooshöhe (beim Knappenhaus vorbei Richtung Mooshöhe)
Achtung bei Navi - Zufahrt über Brunnbach ist nicht möglich! Fahrverbot und Schranken bei Forststraße
Parken
Parkplatz Weißwasser, gebührenfreiKoordinaten
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen