Wildniswandern empfohlene Tour

Spering, Wanderung ab Klaus

· 1 Bewertung · Wildniswandern · Pyhrn-Priel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Spering über die Haidenalm, Nationalpark Kalkalpen © Erich Mayrhofer
    Blick vom Spering über die Haidenalm, Nationalpark Kalkalpen © Erich Mayrhofer
    Foto: Nationalpark Kalkalpen

Der Spering ist der westlichst gelegene Gipfel im Sengsengebirge. Der Aufstieg von Klaus a.d. Pyhrnbahn führt durch eine ausgedehnte Waldlandschaft über die Haidenalpe zum Gipfel. Südabstieg nach St. Pankraz und Rückreise zum Ausgangspunkt mit Bahn möglich.

schwer
Strecke 19,4 km
7:30 h
1.388 hm
1.359 hm
1.605 hm
433 hm

Die Tour startet beim Bahnhof Klaus oder beim Parkplatz Freizeitzentrum am Klauser Stausee. 30 Minuten ( ab Bahnhof Klaus) folgt man einer schmalen Straße in der Pertlgraben. Kurz nach der Unterführung der Autobahn beginnt die eigentliche Wanderung am Steig 465 zum Spering. Großteils durch den Wald, im Schatten der Bäume, steigt man auf zur Haidenalpe (verfallen).  Der Steig quert unterhalb der Sendeanlage nochmals die Forststraße und führt bei vorerst steilem Anstieg zum Gipfelgrat. Zwischen den Latschen kann man schon die ersten Ausblicke ins Teichltal erhaschen und nach kurzem Auf und Ab am Grat ist auch schon das Gipfelkreuz erreicht (3,5 Stunden ab Pertlgraben). Hier genießt man den Panoramablick über den Klausersee ins Kremstal und ins Steyrtal. In Südwestlicher Richtung öffnet sich der Blick ins Tote Gebirge.

  • Für den Abstieg nimmt man den gleichen Weg zurück nach Klaus.
  • Kann aber auch am Weg Nr. 460 über den Lackerboden zum Speringbauern absteigen (ca. 2,15 Stunden) und über den Güterweg Pernkopf zum Bahnhof Hinterstoder gehen (ca. 1,15 Stunden) / Retour mit Öffis nach Klaus. Fahrplanauskunft 
  • oder am Weg Nr. 409 zurück nach Klaus wandern. (Wegkreuzung 460 + 409, Nähe Speringbauer nach Klaus ca. 1,15 Stunden)

 

 

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.

Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Spering, 1.605 m
Tiefster Punkt
433 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,01%Schotterweg 25,30%Naturweg 2,43%Pfad 54,90%Straße 1,33%
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
10,6 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn (477 m)
Koordinaten:
DD
47.833041, 14.155419
GMS
47°49'58.9"N 14°09'19.5"E
UTM
33T 436795 5298089
w3w 
///vollkommenen.grauer.vortragen

Ziel

Bahnhof Hinterstoder

Wegbeschreibung

Die Tour startet beim Bahnhof Klaus durch ein Siedlungsgebiet zur Bundesstraße B138 hinunter. Hier rechts halten (Gehsteig) und der Straße bis zur Staumauer Klausersee folgen und diese queren. Am Ende wiederum rechts halten und am Ufer des Stausees bis zum Freizeitzentrum spazieren. Dieses rechts liegen lassen und dem Straßenverlauf in den Pertlgraben folgen. Nach der Autobahnunterführung,  trifft man auf eine kleine Brücke - hier findet sich linkerhand der Einstieg in den Weg Nr. 465. Der Steig führt durch ausgedehnte Mischwälder, stetig ansteigend, zur verfallenen Haidenalpe. Kurz danach trifft der Steig, unterhalb der Sendeanlage, wieder auf die Forststraße. Gegenüber, vorerst steil bergan, kommt man dem Steig folgend zum Gipfelgrat. Zwischen den Latschen kann man schon einen ersten Blick hinunter ins Teichltal und auf St. Pankraz werfen. In leichtem Bergauf und Bergab erreicht man das Gipfelkreuz am Spering (Aufstieg ab Pertlgraben ca. 3,5 Stunden). Hier eröffnet sich ein Rundblick ins Tote Gebirge und über den Klauser Stausee ins Kremstal und ins Steyrtal.


Für den Rückweg stehen mehrere Variantenzur Auswahl:

  • Abstieg über Sengsengebirgs-Südseite zum Bahnhof Hinterstoder, Rückfahrt mit der Bahn
    Vom Gipfel des Spering geht es vorerst am selben Steig zurück bis zur Forststraße. Hier rechts halten und ein kurzes Stück zum Sattel bei der Sendeanlage aufsteigen. Hier ist auch schon der Wegeinstieg Nr. 460 ersichtlich. Ein steiler Abstieg gleich am Beginn des Weges führt, zügig zum Lackerboden. Weiter dem Weg 460 folgend, geht es nun bei etwas weniger steil zur Kreuzung mit Weg Nr. 409 (Forststraße) hinunter, hier links halten und am Hof des Speringbauern vorbeigehen. Der Straße folgen und bei der nächsten Weggabelung rechts halten. Nun folgt man dem Güterweg Pernkopf ca. 1,15 Stunden zum Bahnhof Hinterstoder.  Mit  der Bahn gestaltet sich der Rückweg zum Bahnhof Klaus a.d.Pyhrnbahn bequem.  Bitte beachten: In den Sommermonaten ist die Sonneneinstrahlung auf der Südseite des Sengsengebirges sehr stark. Ausreichend Trinkwasser und Sonnenschutz mitnehmen! Das Sengsengebirge liegt im Nordstau - das Wetter kann hier schnell umschlagen. Wettervorhersagen vor Tourenbeginn checken, vor allem Sommergewitter mitdenken.
  • Abstieg über Südseite  und zurück nach Klaus wandern: (wie oben beschrieben) und bei Kreuzung mit Weg Nr. 409 (Forststraße) rechts halten und der Straße folgend ca. 1,15 Stunden nach gemütlich Klaus wandern. 

  • Am schon bekannten Weg Nr. 460 absteigen nach Klaus

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB bis Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn
ca. 30 Minuten Fußweg bis Wegeinstieg Spering

Anfahrt

A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Klaus, an der B138 links abbiegen und die Straße bis nach Klaus ins Ortszentrum weiter fahren. Beschilderung Bahnhof folgen!

Parken

Bahnhof Klaus a.d. Pyhrnbahn, kostenfrei
Freizeitzentrum Klauser Stausee, kostenfrei

Koordinaten

DD
47.833041, 14.155419
GMS
47°49'58.9"N 14°09'19.5"E
UTM
33T 436795 5298089
w3w 
///vollkommenen.grauer.vortragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- & Radkarte Nationalpark Region Ennstal & Steyrtal, Sengsengebirge - Reichraminger Hintergebirge 1:40.000 von CARTO.at

Kompass Wander-, Fahrrad- und Schitourenkarte Nr. 70 Nationalpark Kalkalpen 1:50.000

Karten im Nationalpark Kalkalpen eShop bestellen

Ausrüstung

Bergschuhe, Wetterfeste Bekleidung, Sonnenschutz, ausreichend Trinkwasser!! Verpflegung für Unterwegs


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Silvia Fesl-Schrott 
17.06.2021 · Community
Schöne Tour mit fantastischer Aussicht und einen schattigen Aufstieg
mehr zeigen
Gemacht am 14.06.2021
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,4 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.388 hm
Abstieg
1.359 hm
Höchster Punkt
1.605 hm
Tiefster Punkt
433 hm
Rundtour Gipfel-Tour aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.