Schaumbergalm und Ebenforstalm ab Molln (Bodinggraben), Rundwanderung
Autorentipp
Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlich!Weitere Infos und Links
www.facebook.com/WaldWildnisStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Jagahäusl ausgehend folgen wir dem Straßenverlauf Richtung Schaumbergalm. Nach ca. 5 Minuten erreichen wir eine Kreuzung, hier zweigen wir links ab. Nach wenigen Minuten zweigt der Steig links ab, jetzt geht’s etwas steiler bergauf. Nach einer halben Stunde Gehzeit quert die Forststraße zum Schaumberg unseren Weg. Von hier bietet sich bereits ein schöner Ausblick in den Bodinggraben und auf die gegenüberliegende Zaglbauernalm. Weiter geht’s am Steig durch den Wald und nach einer weiteren halben Stunde erreicht man die Forststraße, der wir bergauf nun folgen. Bald erreichen wir das Weidegebiet der Schaumbergalm. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Steyrsteg, das Sengsengebirge mit dem Hohen Nock und den Kleinen Größtenberg. Beim Kreuzungsbereich zweigen wir links ab und erreichen nach wenigen Minuten die Schaumbergalm. Waltraud lädt hier mit ihren Almspezialitäten gleich zur ersten Rast ein.
Weiter führt der Weg Richtung Trämpl bergauf über die saftige Bergwiese, auf der ungefähr 70 Rinder ihre Sommerfrische verbringen. Wir folgen der Markierung Ebenforstalm und Trämpl links durch ein kurzes Waldstück und gelangen bald zu einer Weggabelung. Von hier aus könnte man bereits direkt zur Ebenforstalm weitermarschieren. Die Gipfel von Trämpl und Alpstein belohnen aber mit traumhaften Ausblicken bis weit über die Grenzen des Nationalparks hinaus. Nach einer Stunde ist schließlich der Gipfel des 1424 m hohen Trämpl erreicht. Nach einer kurzen Rast geht’s weiter Richtung Alpstein. Wir queren einige Male die Weideflächen und wandern unterhalb der Felswand bis zum Weidegebiet Luchsboden. Wer schon etwas müde ist, kann hier bereits zur Ebenforstalm absteigen.
Von hier aus ist der Gipfel des Alpstein in 1443 m Höhe in 20 Minuten erreicht. Der Gipfelbereich ist etwas ausgesetzt und nur für geübte Wanderer ohne Höhenangst zu empfehlen. Die Ausblicke ins Reichraminger Hintergebirge und in den Nationalpark Gesäuse sind sehr beeindruckend.
Zurück geht’s am selben Weg zum Luchsboden, von wo aus man in ca. 45 Minuten die Ebenforstalm erreicht.
Hinweis
Anfahrt
Von Ortsmitte in 4591 Molln ca. 18 Kilometer über den Ortsteil Breitenau zum Parkplatz Scheiblingau und Bodinggraben.
Achtung Verkehrsregelung! Zufahrt von Scheiblingau zum Parkplatz Jagahäusl von 1. Mai - 31. Oktober nur in der Zeit von 6.00 - 9.00 Uhr möglich.
Rückfahrt jederzeit möglich.
Parken
Parkplatz Scheiblingau mit großzügiger Infohütte und WC´s vor Ort. Keine Parkgebühr!
Parkplatz Jagahäusl, Zufahrt zum Parkplatz von 1. Mai - 31. Oktober nur in der Zeit von 6.00 - 9.00 Uhr möglich. Rückfahrt jederzeit möglich. Beschränkte Parkplatzanzahl, keine Parkgebühr.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Wander-, Rad- und Skitourenkarte Nr. 70 Nationalpark Kalkalpen 1:50.000
CARTO.AT Wander-Rad- & Schitourenkarte Nr 401 Nationalpark Kalkalpen 1:35.0000
erhältlich im Nationalpark Kalkalpen eShop und im Buchhandel
Ausrüstung
Bergschuhe, Getränk, eventuell Proviant (Einkehrmöglichkeiten während der Öffnungszeiten vorhanden!)Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen