Luchs-Trail Etappe 09 Palfau-Lassing, Variante Lang
Harter Arbeit Lohn: Grande Finale im Mendlingtal als Abschluss einer langen aber schönen Etappe
Autorentipp
Nähere Infos unter
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter: bookyourtrail.com
Einkehrmöglichkeiten
StiegenwirtNaturfreundehütte Palfau
Jausenstation Herrenhaus (geöffnet nur in der Sommersaison)
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140Weitere Infos und Links
Buchungscenter & allgemeine Info Hotline Trail Angels GmbH
Obervellach 15, 9821 Obervellach
Tel.: +43 47 82 93 093
web: bookyourtrail.com
Email:
Infostelle Niederösterreich: Mostviertel Tourismus
Töpperschloss Neubruck
Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: +43 (0)7482/204 44
Email: info@mostviertel.at
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Infobüro: Reichraming
Tel.: +43 7252 53229-40
Email: reichraming@steyr-nationalpark.at
Web: www.steyr-nationalpark.at
Infostelle Steiermark: Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wenn Du bisher auf dem Luchs Trail konditionell noch einige Reserven gehabt hast, dann kannst Du alternativ die landschaftlich sehr reizvolle jedoch um eine knappe Stunde längere und damit konditionell sehr fordernde Variante über den Gipfel des Gamssteins wählen.
Von Palfau je nach Unterkunft die Straße durch den Ort Palfau nach Westen bis zur Brücke östlich der Kirche. Hier wählst Du die kleine Asphaltstraße, die Dich leicht ansteigend bis zum Gehöft Bergbauer bringt. Nun dem Wegweiser „Naturfreundehütte" folgen. Schnell ist die Hütte erreicht und Du wanderst weiter durch einen naturnahen Wald, wo auch vom Sturm geworfene Bäume nicht entnommen wurden. Danach folgt der steile Anstieg durch Latschen und über Grasmatten auf den Gipfel des Gamssteins (1.770 m). Dort offenbart sich ein herrlicher Rundumblick auf Totes Gebirge, Gesäuse, Hochschwabmassiv und Dürrenstein. Der Beschilderung Hollenstein folgend, wanderst Du vom Gipfel erst am Bergrücken, dann durch Latschengassen bis zur Moarhochalm (1.550 m) abwärts. Der Weiterweg ins Mendlingtal und nach Lassing ist identisch mit der kürzeren Normalroute .
Der letzte Abschnitt durch die Schlucht des Mendlingbaches (Erlebniswelt Mendlingtal, Eintritt zu entrichten), wo Du viel über die frühere Holztrift erfährst, ist ein großartiges Erlebnis.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“
Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801
M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206
M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000 http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen