Wildniswandern empfohlene Tour Etappe 1

Luchs Trail Etappe 01 Reichraming-Anlaufalm

· 1 Bewertung · Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Luchs Trail 01-10
    Luchs Trail 01-10
    Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse

Eintrittskarte in die Wildnis: Durch wilde Wälder und über schöne Steige in den Nationalpark Kalkalpen und zur romantischen Anlaufalm

 

mittel
Strecke 23 km
8:01 h
1.004 hm
540 hm
987 hm
349 hm
Eintrittskarte in die Wildnis: Durch wilde Wälder und über schöne Steige in den Nationalpark Kalkalpen und zur romantischen Anlaufalm

Autorentipp

Nähere Infos unter

www.luchstrail.at

 

Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.

Angebote unter: bookyourtrail.com

Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 23.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
987 m
Tiefster Punkt
349 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Klaushütte
Anlaufalm
Bäckerei - Café - Hohlrieder Reichraming

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

 

Weitere Infos und Links

Buchungscenter &  allgemeine Info Hotline Trail Angels GmbH
Obervellach 15, 9821 Obervellach
Tel.: +43 47 82 93 093
web: bookyourtrail.com
Email:  

Infostelle Niederösterreich: Mostviertel Tourismus

Töpperschloss Neubruck

Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: +43 (0)7482/204 44
Email: info@mostviertel.at

 

Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region

Stadtplatz 27,  4400 Steyr

Infobüro: Reichraming

Tel.: +43 7252 53229-40 

Email: reichraming@steyr-nationalpark.at

Web: www.steyr-nationalpark.at

 

 

Infostelle Steiermark: Tourismusverband  Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at

 

Start

Bahnhof Reichraming (365 m)
Koordinaten:
DD
47.891233, 14.472610
GMS
47°53'28.4"N 14°28'21.4"E
UTM
33T 460576 5304346
w3w 
///schneien.alltagsleben.auszuwerten

Ziel

Anlaufalm

Wegbeschreibung

 Vom Bahnhof Reichraming auf die nördliche Seite des Bahnhofs (zwischen Enns und Gleise) und der Straße nach links (Westen) Richtung Ort folgen. Erst beim Zusammenfluss von Enns und Reichramingbach biegt die Straße nach links und führt direkt in den Ort Reichraming. Dort findest Du die letzten Einkaufsmöglichkeiten für einige Tage (Supermarkt, Konditorei, Fleischhauer, Bank). Gleich nach dem Ortsplatz geht es links einen Hügel hinauf und vorbei  am Forstmuseum und einem Wildgehege kommst Du in Kürze auf eine Forststraße, die Dich etwas oberhalb des Reichramingbaches aus dem Ort hinaus Richtung Hintergebirge führt. Diesem Weg bzw. der Forststraße E66 folgend (alle möglichen, beschilderten Abzweigungen ignorieren!) kommst Du an einigen einzelnen Wohn- bzw. Bauernhöfen vorbei und erreichst   nach ca. 1 Std. 30 min den Parkplatz Anzenbach.

 

Vom Parkplatz Anzenbach gehst Du linkerhand über eine Brücke, passierst einen Forstschranken und gelangst links zum Wegeinstieg „Buchensteig“. Auf dem revitalisierten Steig wanderst Du kurz durch einen Wald. Danach querst Du eine Forststraße und auf einer Hängebrücke wird der Reichramingbach überwunden. Im Schatten und immer das Plätschern des Rechramingbaches im Ohr folgst Du dem Waldsteig 3,5 km bis zum Wilden Graben. Auf einem Holzsteg gelangst Du zu einer Forststraße. Dieser folgst Du ca. 100m leicht abwärts (nach links). Dann zweigst Du rechts wieder auf den Buchensteig ab. In leichtem Auf und Ab gelangst Du zum Wasserboden, wo ein Holzsteg eine großartige Aussicht auf die naturbelassene Bachlandschaft des Reichramingbaches freigibt. Links vorbei am Einstieg in den Begsteiger-Steig, der zur Ebenforstalm hinaufführt, kommst Du schließlich zur Rabenbachbrücke. Fotofallenbilder und Fährten verraten, dass diese im Winter auch von den Luchsen benutzt wird.

 

Du überquerst die Brücke und erreichst am anderen Ufer wieder eine Forststraße (Hintergebirgsradweg), der Du nun rechts ca. 20 Minuten bachaufwärts und zuletzt durch zwei kurze Tunnels zur Großen Klause und zur Jausenstation Klaushütte folgst. Die Geschichte der ehemaligen Holzfällerhütte geht bis ins Jahr 1758 zurück. Damals diente die Hütte als Unterkunft für Waldarbeiter, die Holz fällten und es dann auf dem Wasser den Bach entlang zur Weiterverarbeitung transportierten (Holz-Trift). Die Lage der Hütte war geografisch sehr wichtig, da sie bei der letzten Klause vor Reichraming lag. Die letzte Trift fand 1936 statt. Danach wurde die Waldbahn zum Abtransport des Holzes gebaut. Nach einer Rast wanderst Du auf der Forststraße rund 20 min bachaufwärts und zweigst dann links Richtung Keixen ab. Bergwärts müssen nun etwas über 400 Höhenmeter bewältigt werden. Vorbei an einer verfallenen Jagdhütte folgst Du der Beschilderung zur Anlaufalm. Zuletzt gelangst Du am weiten Almboden zur Alm, die einen prächtigen Ausblick auf den höchsten Berg des Hintergebirges, den einsamen Größtenberg, bietet.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit Bahn und Bus erreichbar.  Anreise mit Bahn bis Bahnhof Reichraming

Fahrplansuche unter http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn

Anfahrt

Über die Eisenbundesstraße (B115)

 von 4400 Steyr - 4452 Ternberg - 4462 Reichraming, Bahnhof

 von 3335 Weyer - 4463 Großraming -4462 Reichraming, Bahnhof

 

Parken

Bahnhof Reichraming

Koordinaten

DD
47.891233, 14.472610
GMS
47°53'28.4"N 14°28'21.4"E
UTM
33T 460576 5304346
w3w 
///schneien.alltagsleben.auszuwerten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!

 

 

 

 

 


Fragen & Antworten

Frage von marie-josé Cuminal · 28.05.2022 · Community
comment obtenir le roadbook complet jour par jour ?
mehr zeigen
Antwort von brikarus hanna · 28.05.2022 · Community
Hi, Marie-Josś, I can't answer your question in French, I hope English is ok. You can find all information on this website: https://luchstrail.at/en/
1 more reply
Frage von Claudia L · 16.04.2021 · Community
Ist der Trail eig. auch Hundetauglich? LG claudia
mehr zeigen
Antwort von Tourismusverband Gesäuse · 16.04.2021 · TV Gesäuse
Hallo Claudia, wenn du deinen Hund an der Leine führst ist das auf dieser Etappe kein Problem. Du solltest nur bedenken das auf einem Teil der Strecke auch Fahrräder unterwegs sind! Bei Hüttenübernachtungen Bitte bei der jeweiligen Hütte nachfragen!! LG Christian

Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23 km
Dauer
8:01 h
Aufstieg
1.004 hm
Abstieg
540 hm
Höchster Punkt
987 hm
Tiefster Punkt
349 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.