Wildniswandern empfohlene Tour

Hoher Nock ab Ramsau (Hopfing, Molln) über die Feichtaualm

Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gipfelkreuz am Hohen Nock
    Gipfelkreuz am Hohen Nock
    Foto: Nationalpark Kalkalpen
Mit einer Höhe von 1963 m ist der Hohe Nock  der höchste Berg im Nationalpark Kalkalpen. 
schwer
Strecke 16,5 km
6:40 h
1.436 hm
1.436 hm
1.962 hm
591 hm

Der Aufstieg über die Hopfing führt gleich am Wegbeginn über den Truppenübungsplatz Ramsau des Österreichischen Bundesheeres. Achtung - hier bestehen wegen Schießbetrieb eingeschränkte Durchgangszeiten. Info zu den Durchgangszeiten: www.bundesheer.at/molln_weg.php 
Vom Nock Plateau bieten sich herrliche Panoramablicke ins Tote Gebirge, die Haller Mauern und über den langen Bergzug des Sengsengebirges im Nationalpark Kalkalpen. 

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.962 m
Tiefster Punkt
591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,05%Pfad 69,95%
Asphalt
5 km
Pfad
11,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Während des Schießbetriebes Betretungsverbot am Truppenübungsplatz Ramsau. LEBENSGEFAHR!

Weitere Infos und Links

Durchgangszeiten am Truppenübungsplatz Ramsau: www.bundesheer.at/molln_weg.php

Start

Parkplatz TPÜ Ramsau, 4591 Molln (594 m)
Koordinaten:
DD
47.811476, 14.259909
GMS
47°48'41.3"N 14°15'35.7"E
UTM
33T 444591 5295612
w3w 
///tagesablauf.entgelt.meiste

Ziel

Parkplatz TPÜ Ramsau, 4591 Molln

Wegbeschreibung

Gleich zu Wegbeginn passiert man die Schrankenanlage zum Truppenübungsplatz, diesen überquert man auf einer Schotterstraße in einer guten halben Stunde. Bitte den Weg hier nicht verlassen! Die Straße mündet am Ende in den Wanderweg Nr 466, erst dem Paltenbach begleitend bis zum Nickelbachsteg und weiter auf die malerisch gelegene Feichtaualm. An der AV-Selbstversorgerhütte Feichtauhütte wandert man vorbei, überquert den Almboden und folgt dem Weg Nr. 466 weiter bis zum Haltersitz. Hier ergibt sich ein schöner Blick auf die beiden Feichtauseen. Gleich anschließend muss noch ein Geröllfeld überquert werden, ehe durch letzes felsiges Gelände dem Nockplateau entgegen geht. Oben angekommen teilt sich der Weg. Sowohl links als auch rechts führt der Weg zum Gipfelkreuz des Hohen Nock. Der Abstieg ins Tal erfolgt am gleichen Weg.

Anfahrt

Von Steyr aus kommend über die Steyrtal Bundestraße nach 4591 Molln Ortsmitte, vorbei am Feuerwehrgebäude ca 500 Meter zur Weggabelung Breitenau/Ramsau. Rechts halten und dieser Straße 11 Kilometer folgen bis zum Ortsteil Ramsau. Beim Parkplatz links abbiegen und der schmalen Straße weiter folgen bis zum Parkplatz unweit des Truppenübungsplatz Ramsau.

Von Kirchdorf an der Krems oder Klaus aus kommend, die Steyrtal Bundesstraße nach ca. 500 Meter verlassen und rechts abbiegen nach Frauenstein. Die Auffahrt zur Kirche links liegen lassen und der Straße folgen bis zur Abzweigung Ramsau (links über Berg hochfahren). Über die Forsthub und den  Dirngraben schlägelt sich die Straße vorbei am alten Kalkofen wiederum zum Parkplatz in der Ramsau. (Gegenüber dem ehemalige Gasthof Dürnberger).

Parken

Parkplatz Ramsau TPÜ, gebührenfrei

Koordinaten

DD
47.811476, 14.259909
GMS
47°48'41.3"N 14°15'35.7"E
UTM
33T 444591 5295612
w3w 
///tagesablauf.entgelt.meiste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Nationalpark Kalkalpen Nr. 70

CARTO.at Bike & Wanderkarte Region Nationalpark Kalkalpen Nr. 41

Ausrüstung

Bergschuhe, wetterfeste Bekleidung (Nordstau, das Wetter kann hier schnell umschlagen), ausreichend Trinkwasser

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,5 km
Dauer
6:40 h
Aufstieg
1.436 hm
Abstieg
1.436 hm
Höchster Punkt
1.962 hm
Tiefster Punkt
591 hm
Hin und zurück geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.