Wildniswandern empfohlene Tour

Hoher Nock ab Jagdhaus Rettenbach, Südaufstieg über Budergrabensteig

· 1 Bewertung · Wildniswandern · Pyhrn-Priel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Karstquelle
    Karstquelle
    Foto: Nationalpark Kalkalpen
Hoher Nock ab Jagdhaus Rettenbach
schwer
Strecke 12 km
5:50 h
1.346 hm
1.346 hm
1.953 hm
606 hm

Der Hohe Nock mit einer Höhe von 1963 m ist der höchste Berg im Sengsengebirge und im Nationalpark Kalkalpen. Der Anstieg erfolgt über den Budergrabensteig - Weg Nr. 463. Gute Kondition und Trittsicherheit sind bei dieser Tour erforderlich. Für die anspruchsvolle Wanderung werden Sie am Gipfel mit prächtigen Panoramablicken über das Sengsengebirge und auf das Tote Gebirge belohnt. NICHT VERGESSEN - ausreichend Trinkwasser mitnehmen!
In den Sommermonaten sollten Sie sich früh morgens auf den Weg machen. Die Sonneneinstrahlung an der Sengsengebirgssüdseite ist hoch und es wird schnell mal sehr heiß, sobald man die Waldgrenze hinter sich gebracht hat.

 

Mehr Infos findet ihr auf www.kalkalpen.at

und unter!

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Nock, 1.953 m
Tiefster Punkt
606 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,46%Pfad 99,53%
Schotterweg
0,1 km
Pfad
12 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Jagdhaus Rettenbach (606 m)
Koordinaten:
DD
47.753790, 14.312340
GMS
47°45'13.6"N 14°18'44.4"E
UTM
33T 448460 5289164
w3w 
///ansprechend.rehe.zulauf

Ziel

Gipfel Hoher Nock

Wegbeschreibung

Der Wanderweg Nr. 463 führt vom Parkplatz bei der Jagdhütte Rettenbach bis auf den Gipfel des Hohen Nock. Zu Beginn führt der Weg stetig ansteigend durch Wälder, bis sich diese mit zunehmender Höhe lichten. Der Weg windet sich weiter in Serpentinen nach oben, bis ein weiterer Wanderweg Richtung Bärenriedlau abzweigt. Wir folgen jedoch weiter Weg Nr. 463, nun durch flacheres Gelände, zunehmend von Fels und Latschen durchsetzt. Wir erreichen das Merkensteinbründl, auf 1610 m Seehöhe ist es der höchstgelegende Quellaustritt im Sengsengebirge, Es bietet entlang des Weges die einzige Möglichkeit für durstige Wanderer hier oben ihre Flaschen zu füllen. Nach einem letzten, wieder steilerem Anstieg durch felsiges Gelände ist der Gipfel des Hohen Nock erreicht. Retour geht es am selben Weg.

Anfahrt

A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Roßleithen - Ortsteil Rading - Rettenbach - Parkplatz Hinterer Rettenbach

Parken

Parkplatz Hinterer Rettenbach, keine Parkgebühr 

Koordinaten

DD
47.753790, 14.312340
GMS
47°45'13.6"N 14°18'44.4"E
UTM
33T 448460 5289164
w3w 
///ansprechend.rehe.zulauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Nationalpark Kalkalpen Nr. 70  Wander-,Fahrrad-, und Skitourenkarte 1:50.000

Ausrüstung

Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, ausreichend Trinkwasser und Verpflegung für Unterwegs.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Andreas Pucher
24.04.2020 · Community
Ich bin auch noch auf den Gamsplan gegangen und das waren laut meinen Aufzeichnungen 17 km. Die angegeben 6 km für den Aufstieg sind meiner Ansicht nach falsch. In den 3 Stunden ist der Aufstieg auch nur zu schaffe wenn mann wirklich fit ist. Mit Gamsplan und 1/2 Stunde Gipfel Rast hab ich hin und zurück 7 Stunden benötigt.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
1.346 hm
Abstieg
1.346 hm
Höchster Punkt
1.953 hm
Tiefster Punkt
606 hm
Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.