Wildniswandern empfohlene Tour

Gamsstein über Gschwendtalm (Brunnbach, Großraming)

· 1 Bewertung · Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • (c) Kraushofer, OÖ Tourismusverband
    (c) Kraushofer, OÖ Tourismusverband
    Foto: Nationalpark Kalkalpen

Wanderung auf die bewirtschaftete Gschwendtalm und deren aussichtsreichen "Hausberg" - dem Gamsstein. Für die Wanderung hin und retour berechnen Sie ca. 3 Stunden Gehzeit.

mittel
Strecke 7 km
3:00 h
644 hm
644 hm
1.275 hm
629 hm

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.275 m
Tiefster Punkt
629 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,93%Pfad 82,29%
Asphalt
0,9 km
Pfad
5,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gschwendtalm

Weitere Infos und Links

www.gschwendtalm.at

Start

Parkplatz Gschwendtalm, 4463 Brunnbach / Großraming (630 m)
Koordinaten:
DD
47.835754, 14.518607
GMS
47°50'08.7"N 14°31'07.0"E
UTM
33T 463976 5298157
w3w 
///wunder.bilanz.laufend

Ziel

Parkplatz Gschwendtalm, 4463 Brunnbach / Großraming

Wegbeschreibung

Dem Parkplatz Gschwendtalm schräg gegenüber liegend, führt ein asphaltierer Weg zum Plaißahäusl. Hier zweigt der Wanderweg Nr. 491 links ab zur Gschwendtalm. Knapp 320 Höhenmeter oder 50 Minuten Wegzeit schlägelt sich der gut ausgetretene Pfad durch den Wald zu den Almwiesen auf der Gschwendtalm. Nach dem Almgebäude steigt man über die aussichtstreiche Alm weiter, kurz durch ein Waldstück und gelangt auf eine Forststraße. Neuerlich wird ein Almgelände erreicht. Vorbei an der Jagdhütte wird der Weg nochmals steiler. Er führt über Almgelände erst auf einem Wiesengrat und dann auf den Gipfel des Gamsstein. Gschwendtalm - Gamsstein ca. 50 Minuten Wegzeit.
Der Rückweg erfolgt am gleichen Weg. Zur Belohnung für die Mühen des Aufstiegs gibt es auf der Gschwendtalm eine köstliche Almjause welche man sich keinesfalls entgehen lassen sollte! 

Anfahrt

Von Steyr oder Weyer über Eisenstraße (B 115) bis 4463 Großraming, gegenüber der Tankstelle die Brücke über die Enns überqueren, links abbiegen und  danach den Schildern Richtung Brunnbach folgen. Nach ca. 6,5 Kilometer erreicht man den Parkplatz "Gschwendtalm, er liegt an der rechten Straßenseite.

Parken

Parkplatz Gschendtalm

Koordinaten

DD
47.835754, 14.518607
GMS
47°50'08.7"N 14°31'07.0"E
UTM
33T 463976 5298157
w3w 
///wunder.bilanz.laufend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Nationalpark Kalkalpen Nr. 70

CARTO.at Bike & Wanderkarte Region Nationalpark Kalkalpen Nr. 41


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Sonja Rathgeb
Sonja Rathgeb
05.06.2018 · Community
Gemütliche schöne Wanderung mit tollen Ausblick!
mehr zeigen
Gamsstein
Foto: Sonja Rathgeb, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
644 hm
Abstieg
644 hm
Höchster Punkt
1.275 hm
Tiefster Punkt
629 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.