Wildniswandern empfohlene Tour

Feichtaualm ab Bodinggraben, Wanderweg

Wildniswandern · Pyhrn-Priel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
m 1400 1200 1000 800 600 400 7 6 5 4 3 2 1 km

Feichtaualm, über Bodinggraben und Blumaueralm

(hin- und retour ca. 5,5  Stunden)

mittel
Strecke 7,6 km
3:20 h
819 hm
78 hm
1.428 hm
627 hm

Vom Bodinggraben bei Molln geht´s zuerst gemütlich ansteigend zur Blumaueralm, begleitet von den majestätischen Nordabstürzen des Sengsengebirges. Beeindruckend ist der Weg durch die Lawinenstriche, hier kann man auf Schritt und Tritt beobachten, wie sich der Wald sein Terrain wieder zurück erobert. Im Wald führt der Steig dann teilweise steil bergauf, bis man die Feichtaualm erreicht.

 

 

Mehr Infos findet ihr auf www.kalkalpen.at

und unter www.facebook.com/waldwildnis

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.

 

Profilbild von Nationalpark Kalkalpen
Autor
Nationalpark Kalkalpen
Aktualisierung: 19.08.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.428 m
Tiefster Punkt
627 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 57,49%Pfad 37,23%Unbekannt 5,25%
Asphalt
4,4 km
Pfad
2,8 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Buch WildnisWandern auf Amazon bestellen!

Buch WildnisWandern im Nationalpark Onlineshop bestellen!

Start

Bodinggraben, Molln, Oberösterreich (Parkplatz Jagahäusl) (632 m)
Koordinaten:
DD
47.792325, 14.394386
GMS
47°47'32.4"N 14°23'39.8"E
UTM
33T 454642 5293396
w3w 
///bauen.gatten.erker

Ziel

Feichtaualm

Wegbeschreibung

Das erste Stück geht’s flott auf einer leicht ansteigenden Schotterstraße den Blöttenbach entlang Richtung Blumaueralm, die wir nach einer guten halben Stunde erreichen. Der Weg führt über die Almfläche, vorbei am malerisch gelegenen Almgebäude bis zum Umkehrhütte – einer kleinen Holzhütte. Hier beginnt links der Steig. Die Lawinenabgänge der letzten Jahre (Winter 2008/09) haben gewaltige Schneisen in den Wald gerammt und die Lebensräume stark verändert.

Nach dem Lawinenstrich beginnt der Weg im Wald dann stärker anzusteigen und ist gut beschildert. Für Verwirrung sorgt bei manchen Wanderern lediglich eine zwar gut markierte Abzweigung im Wald: Hier folgt der Weg rechts dem Bachlauf und nicht geradeaus dem Geröllfeld entlang. Ungefähr 10 Minuten später erreicht der Steig eine verfallene Forststraße und geht gleich links wieder weiter bergauf durch den Wald. Bald kann man schon das Geläute der Rinder hören, die man voraussichtlich nach weiteren 20 Minuten beim Herzerlsee schon antrifft.

Nun ist es nur noch ein kurzer, letzter aber etwas steiler Anstieg bis auf den Bergrücken von Haltersitz und Zwielauf, wo man gleich mit einer wunderschönen Aussicht in den Bodinggraben belohnt wird. Von hier könnte man den Gipfel des Hohen Nock (1.963 m), dem höchsten Berg im Nationalpark Kalkalpen, in eineinhalb Stunden besteigen. Wir wandern aber rechts bergab und nach einer Viertelstunde haben wir die Hütten der Feichtaualm erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Ortsmitte in 4591 Molln ca. 18 Kilometer über den Ortsteil Breitenau zum Parkplatz Scheiblingau und Jagahäusl im Bodinggraben.
Achtung Verkehrsregelung! Zufahrt von Scheiblingau zum Parkplatz Jagahäusl von 1. Mai - 31. Oktober nur in der Zeit von 6.00 - 9.00 Uhr möglich.
Rückfahrt jederzeit möglich.

Parken

Parkplatz Scheiblingau: mit großzügiger Infohütte und WC´s vor Ort. Keine Parkgebühr!
Parkplatz Jagahäusl: Zufahrt zum Parkplatz von 1. Mai - 31. Oktober nur in der Zeit von 6.00 - 9.00 Uhr möglich. Rückfahrt jederzeit möglich. Beschränkte Parkplatzanzahl, keine Parkgebühr.

Koordinaten

DD
47.792325, 14.394386
GMS
47°47'32.4"N 14°23'39.8"E
UTM
33T 454642 5293396
w3w 
///bauen.gatten.erker
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buch: WildnisWandern im Nationalpark Kalkalpen (ISBN 978-3-99033-172-9) erhältlich im Nationalpark Shop und auf Amazon.de!

Ausrüstung

Bergschuhe, Getränk, Proviant

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,6 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
819 hm
Abstieg
78 hm
Höchster Punkt
1.428 hm
Tiefster Punkt
627 hm
Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.