Blumaueralm ab Bodinggraben (Molln)
Der Weg weist nur geringe Steigungen auf und ist bis zum bewirtschafteten Jagahäusl mit geländegängigem Kinderwagen und für Rollstuhlfahrer mit Unterstützung machbar.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
JagahäuslWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere gemütliche Wanderung am Parkplatz Scheiblingau und begleiten die Krumme Steyrling bachaufwärts ca. 1,8 Kilometer am "Wasser-Spurenweg" in den Bodinggraben. Nach dem ersten schluchtartigen Wegteil öffnet sich das Tal und der Bodinggraben empfängt den Besucher mit einem kulturellen Highlight, einem Gebäudeensemble mit Rosaliakapelle, Jagahäusl, Adjunktenstöckl und dem herrschaftlichen Forsthaus Bodinggraben.
Das bewirtschaftete Jagahäusl lädt zur Einkehr ein. Ein Wasserspielplatz in unmittelbarer Nähe zum Haus erfreut Kinderherzen, sie können hier Bachläufe und Staudämme bauen. Wer möchte, kann vom Jagahäusl aus, noch einen kurzen Abstecher zu den Bodingen und zum Aussichtspunkt auf der Rotwagwiese unternehmen. (Wanderweg, nicht barrierefrei!).
Weiter führt der Weg entlang einer Forststraße, vorbei am Forsthaus Bodinggraben, bis zur Blumaueralm. Sie liegt idyllisch unter den steilen, felsigen Nordabstürzen des Sengsengebirges. Wer möchte, kann der Straße noch weiter bis zur Umkehrhütte folgen, (Wegeinstieg Feichtaualm). Die Blumaueralm ist nicht bewirtschaftet.
Am selben Weg geht´s eineinhalb Stunden zurück zum Ausgangspunkt Scheiblingau.
Hinweis
Anfahrt
Von Ortsmitte in 4591 Molln ca. 18 Kilometer über den Ortsteil Breitenau zum Parkplatz Scheiblingau und Jagahäusl im Bodinggraben.
Achtung Verkehrsregelung! Zufahrt von Scheiblingau zum Parkplatz Jagahäusl von 1. Mai - 31. Oktober nur in der Zeit von 6.00 - 9.00 Uhr möglich. Rückfahrt jederzeit möglich.
Parken
Parkplatz Scheiblingau: mit großzügiger Infohütte und WC´s vor Ort. Keine Parkgebühr!
Parkplatz Jagahäusl: Zufahrt zum Parkplatz von 1. Mai - 31. Oktober nur in der Zeit von 6.00 - 9.00 Uhr möglich. Rückfahrt jederzeit möglich. Beschränkte Parkplatzanzahl, keine Parkgebühr.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Nationalpark Kalkalpen Wander-, Rad- und Skitourenkarte Nr. 70
1:50.000 erhältlich im Nationalpark eShop
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen