Wildniswandern empfohlene Tour

Anlaufalm, Hochschlacht, Triftsteig, Rundwanderung

Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Über die Hochschlacht zur Anlaufalm © Egelseer
    Über die Hochschlacht zur Anlaufalm © Egelseer
    Foto: Nationalpark Kalkalpen
WELTERBE ERLEBEN! Rundwanderung im Herzen des Nationalpark Kalkalpen von Weißwasser über Hochschlacht zur Anlaufalm. Rückweg über Triftsteig. NUR FÜR GEÜBTE!
schwer
Strecke 17,8 km
6:30 h
833 hm
833 hm
987 hm
508 hm

Der Nationalpark Kalkalpen ist das größte Buchenwald-Schutzgebiet der Alpen und seit 2017 als erstes UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs ausgezeichnet. Bei dieser Wanderung taucht man ein in die Weltnaturerbe Buchenwälder im Reichraminger Hintergebirge. Der steile Anstieg über die Hochschlacht zur Anlaufalm verlangt nach guter Kondition. Nach einer verdienten Rast geht es wieder talwärts zum Annerlsteg wo der nächste Höhepunkt der Wanderung - der Triftsteig - aufwartet. Der schmale klettersteigähnliche Pfad schlägelt sich am Felsen entlang, darunter zwängt sich der Große Bach spektakulär durch die Große Schlucht. Teilweise mit Trittbügel und Seilversicherungen ausgestattet, ist der Triftsteig nur für Personen empfehlenswert, welche über Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen. Am Ende des Triftsteiges geht es wieder gemütlich auf der Forststraße zum Ausgangspunkt zurück.
Wegvariante in Verbindung mit Fahrrad möglich.

 

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Anlaufalm, 987 m
Tiefster Punkt
508 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 53,99%Naturweg 11,32%Pfad 34,67%
Schotterweg
9,6 km
Naturweg
2 km
Pfad
6,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Anlaufalm
Radlerimbiss Mooshöhe

Sicherheitshinweise

Der Anstieg über die Hochschlacht ist sehr steil und anstrengend, bei Regenwetter rutschig. Der Triftsteig ist ein klettersteigähnlicher schmaler Pfad, teilweise mit Trittbügel und Seilversicherungen, am Weg gibt es keine Möglichkeit zum Ausstieg.  Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!! 

Start

Parkplatz Weißwasser, Unterlaussa (675 m)
Koordinaten:
DD
47.754872, 14.532318
GMS
47°45'17.5"N 14°31'56.3"E
UTM
33T 464948 5289161
w3w 
///zelt.vorderseite.rechtsschutz

Ziel

Parkplatz Weißwasser

Wegbeschreibung

Die anspruchsvolle Tour startet am Ausgangspunkt dem Parkplatz Weißwasser. Den ersten Wegabschnitt bis zum Schleierfall bewältigt man vorerst wenig anstrengend auf einer Forststraße ca. 4 Kilometer bis zum Schleierfall (Wasserfall). Gehzeit ca. 1 Stunde. 

Über die Hochschlacht (nur für Geübte) geht’s nun zirka 2 1/2 Stunden und 440 Höhenmeter bergauf bis zur Anlaufalm. Der schmale Steig beginnt unmittelbar nach dem Schleierfall und geht gleich einmal steil berauf. Bald hat man eine Anhöhe mit einer Rastbank und ersten Ausblicken ins Hintergebirge und in die Große Schlucht erreicht. Weiter steigt der Weg stetig bergauf am Bergrücken entlang bis nach ca. 40 Minuten Gehzeit der Hochschlachtbach zu einer willkommenen Abkühlung einlädt. Das folgende Wegstück durch die Schlucht entlang des Baches flankiert von steilen Felsformationen ist besonders attraktiv. Bei einer Weggabelung zweigen wir links bergauf ab und verlassen den Bach. Nun geht es wieder steil bergauf, teilweise durch den Wald und nach weiteren 40 Minuten haben wir das Weidegebiet erreicht. Von hier aus ist es noch eine knappe halbe Stunde über die Almwiesen ohne nennenswerte Steigungen zur Anlaufalm.

Nach einer einer verdienten Rast und Stärkung auf der Anlaufalm verlassen wir diese wieder am selben Weg über die Almwiesen zurück bis zur Weggabelung vor der Waldsaum. Hier folgen wir geradeaus dem Weg Richtung Annerlsteg/Brunnbach Nr. 487/488 ein kurzes Stück durch den Wald bergab bis der Weg in eine Forststraße mündet. Wir wandern nun ein Stück an der Nationalpark Grenze entlang. Nach ca. 10 Gehminuten zweigt links der Steig Nr. 487 Richtung Annerlsteg/Triftsteig ab. Nach 20 Minuten wir gelangen wieder auf eine Forststraße (Hintergebirgsradweg), wo wir links abbiegen und bei Annerlsteg, vor dem Tunnelportal, links auf den Wegeinstieg in den Triftsteig treffen.

Der "Triftsteig" hat eine Länge von etwa 2 km, führt leicht auf- und absteigend entlang des Bachufers durch die wildromantische "Große Schlucht" Bachaufwärts Richtung Schleierfall. Der Steig ist durchwegs mit Seilversicherungen und Trittbügel abgesichert, aber man bewegt sich stellenweise ausgesetzt und fast immer knapp über der Wasseroberfläche des "Großen Baches". Zwischendurch immer wieder Gehgelände auf schmalem Steig, der an manchen Stellen durch querführende, kleine Wasserläufe Nässe aufweisen kann. Am Triftsteig gibt es keine Möglichkeit zum Ausstieg! Gehzeit für Triftsteig ca. 1 - 1,5 Stunden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!!

Alternativ zum Triftsteig kann man für den Rückweg weiter der Forststraße durch 4 Tunnels der ehemaligen Waldbahn (Hintergebirgsradweg) hindurch folgen. (Stirn- oder Taschenlampe hilfreich, nur Notbeleuchtung in den Tunnels).

Ab dem Schleierfall schließt sich die Runde auf der schon bekannten Forststraße retour zum Parkplatz Weißwasser.

 

WEGVARIANTEN:

  • MIt dem Fahrrad am Hintergebirgsradweg vom Parkplatz Weißwasser bis zum Schleierfall fahren. (Fahrradschloss mitnehmen!)

  • Kurzer Rückweg von der Anlaufalm über Wanderweg zum Hirschkogelsattel - von dort über Forststraße retour zum Parkplatz Weißwasser; Gehzeit ca. 1,5 Stunden

  • Rückwegvariante ohne Triftsteig, alternativ durch die Tunnels am Hintergebirgsradweg

Anfahrt

Parkplatz Weißwasser, Zufahrt über 8934 Unterlaussa/Mooshöhe (beim Knappenhaus vorbei) 

Parken

Parkplatz Weißwasser, keine Parkgebühr

Koordinaten

DD
47.754872, 14.532318
GMS
47°45'17.5"N 14°31'56.3"E
UTM
33T 464948 5289161
w3w 
///zelt.vorderseite.rechtsschutz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Wander-, Rad- und Skitourenkarte Nr. 70 Nationalpark Kalkalpen 1:50.000

CARTO.AT Wander-Rad- & Schitourenkarte Nr 401 Nationalpark Kalkalpen 1:35.0000erhältlich im Nationalpark Kalkalpen eShop und im Buchhandel

Kartenempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Bergschuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Rucksack mit Verpflegung für Unterwegs, ausreichend Trinkwasser, event. Sicherung für Triftsteig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,8 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
833 hm
Abstieg
833 hm
Höchster Punkt
987 hm
Tiefster Punkt
508 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.