Wildniswandern empfohlene Tour

Anlaufalm ab Brunnbach, Rundwanderung

· 3 Bewertungen · Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
m 1200 1000 800 600 400 14 12 10 8 6 4 2 km Anlaufalm Waldbahn-Garnitur
Brunnbach - Anlaufalm im Nationalpark Kalkalpen
mittel
Strecke 14,7 km
5:00 h
626 hm
623 hm
1.017 hm
494 hm
Rundwanderung zur sonnig gelegenen Anlaufalm im Reichraminger Hintergebirge.

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Profilbild von Nationalpark Kalkalpen
Autor
Nationalpark Kalkalpen
Aktualisierung: 21.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.017 m
Tiefster Punkt
494 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 48,24%Naturweg 10,53%Pfad 41,27%
Asphalt
7,1 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Anlaufalm

Weitere Infos und Links

Kompass Wanderführer Nationalpark Kalkalpen bei Amazon bestellen

Kompass Wanderführer Nationalpark Kalkalpen im Nationalpark Onlineshop bestellen

Start

Parkplatz Brunnbachstadl, Brunnbach bei Großraming (493 m)
Koordinaten:
DD
47.823418, 14.512008
GMS
47°49'24.3"N 14°30'43.2"E
UTM
33T 463473 5296789
w3w 
///warf.aufführt.haftet

Ziel

Anlaufalm im Reichraminger Hintergebirge

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt, am Parkplatz vor dem Brunnbachstadl wandert man auf einer Forststraße erst gerade aus der Beschilderung "Anlaufalm" Richtung Hirschkogelsattel. Der Straßenverlauf beginnt flach, im Wald wird die Straße dann etwas steiler und flacht nach 200 Höhenmetern wieder etwas ein. Dort kommt man an einem Jagdhaus vorbei, 50 Meter nach einer Forststraßenkreuzung biegt man dann rechts in einen Waldweg ein. Dieser führt zu den "Drei Bildern" und zu einer querenden Forststraße, wo man sich wiederum rechts hält. Auf einem Ziehweg geht es durch den Wald bergauf, am Ende des Weges passiert man ein Weidegatter zur Anlaufalm. Über den Almboden kurz bergab liegt einem schon das Almgebäude zu Füßen. Auf der bewirtschafteten Anlaufalm  kann man sich mit selbstgemachten Almköstlichkeiten verwöhnen lassen.

Zurück führt der Rundweg über den Spurweg am Almboden. Am westlichen Rand der Weide weist ein Wegweiser rechts zur Ortbauernalm und Kreuzweg, dem man folgt. Auf einem Steig quert man den Hang leicht bergab bis zu einer Forststraße.
Dieser folgt man bis von links ein Weg heraufführt. Wenige Meter danach rechts in den Weg nach Brunnbach einbiegen. Der Waldweg führt wieder auf eine Forststraße, der man linker Hand zur Ortbauernalm folgt. Man quert die Forststraße und wandert am Gehweg Nr. 488 über den Plaißarücken bis zum Kreuzweg. Durch den Schafgraben hinunter geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Großraming
Mit ÖBB-Postbus ab Bahnhof Großraming zur Haltestelle Großraming Brunnbachstadl (Achtung! Es verkehren Kleinbusse mit ca. 20 Sitzplätzen und teilweise Rufbusse = Anmeldung bis eine Stunde vorher). Hier fahrplan.oebb.at

Anfahrt

Über die Eisenbundesstraße (B115)

von 4400 Steyr - 4452 Ternberg - 4462 Reichraming  - 4463 Großraming - Kreisverkehr - erste Abzweigung rechts über Ennsbrücke nach Brunnbach - Parkplatz Brunnbachstadl

von 3335 Weyer - 4463 Großraming - links abbiegen über Ennsbrücke nach Brunnbach - Parkplatz Brunnbachstadl

Parken

Parkplatz Brunnbachstadl, keine Parkgebühr, Toilettenanlage vor Ort

Koordinaten

DD
47.823418, 14.512008
GMS
47°49'24.3"N 14°30'43.2"E
UTM
33T 463473 5296789
w3w 
///warf.aufführt.haftet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wander-, Rad- & Schitourenkarte Nationalpark Kalkalpen Nr. 70erhältlich im Handel oder bestellen im Nationalpark Kalkalpen eShop

Ausrüstung

Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Proviant und Getränke für Unterwegs.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Andreas Ulrich
02.06.2019 · Community
Sind diesen Weg umgedreht gegangen, war nach meiner Meinung viel schöner zu gehen. Nur einmal Asphalt, ca. 1 km. Ansonsten alles im Wald
mehr zeigen
Foto: Andreas Ulrich, Community
Foto: Andreas Ulrich, Community
Profilbild von Sonja Rathgeb
Sonja Rathgeb
14.07.2018 · Community
Gemütliche leichte Wanderung
mehr zeigen
Anlaufalm
Foto: Sonja Rathgeb, Community
Rudolf Zeindlinger
18.08.2017 · Community
Lange Strecke auf einer Forststrasse, Waldbereich sehr schön. Am Besten gleich durch den Wald starten.
mehr zeigen
Lecker
Foto: Rudolf Zeindlinger, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
626 hm
Abstieg
623 hm
Höchster Punkt
1.017 hm
Tiefster Punkt
494 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.