Reiten empfohlene Tour

Windischgarsten ab Molln (Bodinggraben, Jaidhaus), Reittour

Reiten · Molln
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Reiten im Nationalpark Kalkalpen
    Reiten im Nationalpark Kalkalpen
    Foto: © Stefan Mayerhofer _ OÖ Tourismus Steyr und die Nationalpark Region, CC BY-SA, Nationalpark Kalkalpen
m 1400 1200 1000 800 600 400 20 15 10 5 km Panoramaturm Wurbauerkogel Führstrecke Steyrsteg Anfang/Ende Biwakplatz Steyrsteg Annakapelle / Rosaliakapelle Parkplatz Jaidhaus Jagahäusl Parkplatz Scheiblingau

Die Reittour (Streckentour) mit Ausgangspunkt Jaidhaus in Molln/Breitenau führt ins Herzstück des Nationalpark Kalkalpen. Sie verläuft großteils auf Forststraßen - mit einer kurzen Führstrecke am Steyrsteg.

mittel
Strecke 23,9 km
5:55 h
715 hm
609 hm
1.158 hm
508 hm

Die Reittour startet beim Parkplatz Jaidhaus in der Breitenau bei Molln. Immer der Krummen Steyrling begleitend, führt die Reitstrecke auf Schotter in den schönsten Talschluss des Nationalpark Kalkalpen, den Bodinggraben. Hier kann man sich im Jagahäusl stärken. Weiter geht der Ritt vorerst noch auf einer Forststraße Richtung Schaumbergalm/Steyrsteg. In der ersten Kehre wendet sich die Reitstrecke Richtung Süden, dem Windischgarstner Tal zu. Über den Steyrsteg, einem Taldurchbruch zwischen Sengsen- und Hintergebirge, wird echtes Nationalpark Feeling spürbar. Bitte beachte die kurze Führstrecke am Steyrsteg! Hier unbedingt absitzen, der Weg ist sehr schmal und das Gelände zum Bach hin abschüssig. Das Areal um den Biwakplatz Steyrsteg bietet sich als idealer Rastplatz für Reiter:in und Pferd an. Nach einer kurzen Pause geht es weiter bergauf, über eine Kuhweide, vorbei am Almgebäude der Rumpelmayerreith zum Haslersgatter. Hier ist der höchste Punkt der Tour erreicht. Auf einem Güterweg geht es vorerst auf Schotter - später auf Asphalt, hinunter zum Wurbauerkogel. Hier ist schon Windischgarsten in Sicht. Der Reitweg führt über das Salzatal weiter abwärts nach Windischgarsten, dem Endpunkt der Tour.

Der kürzeste Weg zurück in den Bodinggraben verläuft auf der selben Strecke.

Alternativ bietet sich eine Abholung in Windischgarsten von Reiter:in und Pferd am Parkplatz Mayrwinkl_1 oder bei Parkplatz Villa Sonnwend National Park Lodge an.

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.158 m
Tiefster Punkt
508 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 87,77%Naturweg 3,98%Pfad 6,23%Unbekannt 2%
Asphalt
20,9 km
Naturweg
1 km
Pfad
1,5 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jagahäusl
Biwakplatz Steyrsteg

Sicherheitshinweise

Die Benützung der Reitwege erfolgt auf eigene Gefahr. Landschaftlich reizvolle Elemente (Berge, Täler, Felsen, Schluchten…) sind natürliche Gefahrenstellen und erfordern Reserven bei der Zeitplanung.

 

Reitregeln:

- Das Reiten ist im Nationalpark von 15.04. bis 31.10. - auf den anderen Reitwegen ganzjährig - in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet.

- Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich!

- Schließen Sie bitte alle Weidegatter wieder verlässlich.

- Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Radfahrern oder Kraftfahrzeugen.

- Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht auf ausreichend Proviant.

- Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette kontrolliert wird.

Weitere Infos und Links

https://www.pferdeland-nationalpark.at/

Start

Molln, Bodinggraben (508 m)
Koordinaten:
DD
47.844630, 14.355684
GMS
47°50'40.7"N 14°21'20.5"E
UTM
33T 451792 5299232
w3w 
///zubereitet.zumal.versenden

Ziel

Windischgarsten

Wegbeschreibung

Die Tour startet beim Jaidhaus in der Breitenau bei Molln. Immer der Krummen Steyrling begleitend geht es großteiles auf Schotterstraße in den Bodinggraben, dem schönsten Talschluss im Nationalpark Kalkalpen. Hier öffnet sich das Tal und der Blick fällt auf die steilen Nordabstürze des Sengsengebirges. Davor das malerisch gelegene Gebäudeensemble der ehemaligen Grafen Lamberg mit dem bewirtschafteten Jagahäusl, dem Adjunktenstöckl, der Rosaliakapelle und dem Forsthaus Bodinggraben. Vorbei am Jagahäusl reitet man ca. 200 Meter zum Parkplatz Schwarzgraben und biegt hier links in die bergwärts führende Forststraße Richtung  Schaumbergalm/Steyrsteg ab. In der ersten Kehre verlässt man die Forststraße, hält sich rechts Richtung Steyrsteg/Windischgarsten. Der vorerst noch breite Weg mündet am Steyrsteg in einen schmalen Pfad, er ist an der schmalsten Stelle ca. 1 Meter breit. Hier ist unbedingt abzusitzen und das Pferd zu führen!  (Rechnen Sie mit auch Gegenverkehr von Mountainbiker:innen und Wanderden). Nur noch ein kurzes Wegstück ist es zum Biwakplatz Steyrsteg, einer willkommenen Rastmöglichkeit für Reiter:in und Pferd. Der Weg führt weiter auf einer Forststraße, dem Rumpelmayerbach folgend über eine Kuhweide (Kühe sind an Pferde gewöhnt) zum Haslersgatter. Hier ist, auf 1154 Meter, der höchst gelegene Punkt der Reittour erreicht. Von nun an geht es bergab, vorerst auf Schotter, auf einem wenig befahrenem Güterweg zum Wurbauerkogel. An der Straßenkreuzung rechts halten und schon nach wenigen Metern nochmals, der Beschilderung folgend, rechts über das Salzatal talwärts Richtung Windischgarsten hinunter reiten.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Aus den Richtungen von Salzburg, Wien und Linz über die A1 Westautobahn bis Autobahnknoten Sattledt, hier auf die A9 Pyhrnautobahn Richtung Graz wechseln, Abfahrt Klaus an der Pyhrnbahn nehmen, rechts abbiegen Richtung Kirchdorf / Steyr, nach 700 Metern nochmals rechts abbiegen und der Steyrtal-Bundesstraße folgen bis nach Leonstein und bei Kreuzung rechts nach 4591 Molln fahren. Der Straße folgen nach Molln Ortsmitte, vorbei am Spar-Markt und Feuerwehrdepot der Straße weiter ca. 14 Kilometer folgen Richtung BREITENAU bis Parkplatz Jaidhaus (18 Kilometer bis PP Scheiblingau).

Aus Richtung Graz kommend, Anfahrt ebenfalls über A9 Pyhrnautobahn bis Abfahrt Klaus an der Pyhrnbahn.

Parken

Parkplatz Jaidhaus ausreichend Platz für Auto und Pferdeanhänger (Bei Schönwetter in den Sommermonaten oftmals zeitig zugeparkt)

Parkplatz Scheiblingau immer ausreichend Platz für Auto und Pferdeanhängerf

Koordinaten

DD
47.844630, 14.355684
GMS
47°50'40.7"N 14°21'20.5"E
UTM
33T 451792 5299232
w3w 
///zubereitet.zumal.versenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Reitübersichtskarte "Pferdeland Nationalpark Kalkalpen" 1:100.000 

Ausrüstung

Reitplakette

Eine Tagesplakette kostet € 5,00 pro Tag, eine Jahresplakette € 30,00 pro Jahr.

Die Jahres- und Tagesplaketten sind in den Nationalpark Kalkalpen Besucherzentren und bei Reitbetrieben in der Region erhältlich.

Weitere Infos:  https://www.pferdeland-nationalpark.at/


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,9 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
715 hm
Abstieg
609 hm
Höchster Punkt
1.158 hm
Tiefster Punkt
508 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.