Reiten

Werfneralm über Schaumberg- und Ebenforstalm ab Windischgarsten (Mayrwinkl), Reittour

Reiten · Pyhrn-Priel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schaumbergalm, an der Sonnenseite des Lebens
    Schaumbergalm, an der Sonnenseite des Lebens
    Foto: Nationalpark Kalkalpen
Eine anspruchsvolle Tour mit Einkehrmöglichkeit auf der Ebenforst- und Schaumbergalm. Auf der Tour liegt am Steyrsteg eine ca. 50 Meter lange Führstrecke, die schmalste Stelle ist ca. 1 Meter breit. Der Weg verläuft über eine Almweide mit Kühen, welche an Pferde gewöhnt sind. Für die Nächtigung auf der Werfneralm ist eine Anmeldung erforderlich. Alternative Rückritt- und Verköstigungsvarianten bitte bei der Anmeldung erfragen. 
Strecke 27,9 km
7:16 h
1.254 hm
972 hm
1.297 hm
613 hm

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Höchster Punkt
1.297 m
Tiefster Punkt
613 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ebenforstalm
Schaumbergalm
Villa Sonnwend National Park Lodge
Villa Sonnwend National Park Lodge

Sicherheitshinweise

Die Benützung der Reitwege erfolgt auf eigene Gefahr. Landschaftlich reizvolle Elemente (Berge, Täler, Felsen, Schluchten…) sind natürliche Gefahrenstellen und erfordern Reserven bei der Zeitplanung.

 

Reitregeln:

- Das Reiten ist im Nationalpark von 15.04. bis 31.10. - auf den anderen Reitwegen ganzjährig - in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet.

- Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich!

- Schließen Sie Alle Weidegatter wieder verlässlich.

- Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Radfahrern oder Kraftfahrzeugen.

- Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht auf ausreichend Proviant.

- Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette kontrolliert wird.

 

 

Weitere Infos und Links

http://www.pferdeland-nationalpark.at/

Start

Koordinaten:
DD
47.729503, 14.323802
GMS
47°43'46.2"N 14°19'25.7"E
UTM
33T 449295 5286457
w3w 
///verbunden.einiger.junge

Koordinaten

DD
47.729503, 14.323802
GMS
47°43'46.2"N 14°19'25.7"E
UTM
33T 449295 5286457
w3w 
///verbunden.einiger.junge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Reitplakette

Eine Tagesplakette kostet € 5,00 pro Tag, eine Jahresplakette € 30,00 pro Jahr.

Die Jahres- und Tagesplaketten sind in den Nationalpark Kalkalpen Besucherzentren und bei Reitbetrieben in der Region erhältlich.

Weitere Infos:

http://www.kalkalpen.at/de/Besuchen_Erleben/REITEN

Pferdeland Nationalpark Kalkalpen

Hauptstraße 28

4580 Windischgarsten

Tel: +43 7562 5266 13

Fax: +43 7562 5266 10

info@pferdeland-nationalpark.at


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
27,9 km
Dauer
7:16 h
Aufstieg
1.254 hm
Abstieg
972 hm
Höchster Punkt
1.297 hm
Tiefster Punkt
613 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.