Reiten empfohlene Tour

Werfneralm ab Unterlaussa, Reittour

Reiten · Weyer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schleierfall am Hintergebiergsradweg
    Schleierfall am Hintergebiergsradweg
    Foto: Nationalpark Kalkalpen
Vom Knappenhaus über die Waldbahnstraße vorbei am Biwakplatz Weißwasser (Rastmöglichkeit) weiter entlang der Waldbahnstraße durch mehrere Tunnel zur Klaushütte, wo eine Einkehr möglich ist. Danach geht es weiter auf die Werfneralm. Für die Nächtigung auf der Werfneralm ist eine Anmeldung erforderlich. Alternative Rückritt- und Verköstigungsvarianten bitte bei der Anmeldung anfragen. 
mittel
Strecke 20,4 km
5:46 h
1.196 hm
851 hm
898 hm
466 hm
Start der Tour ist beim Knappenhaus in Unterlaussa - über die Mooshöhe reitet man auf einer wenig befahrenen Straße nach Weißwasser . Nurn geht´s weiter ins zentrale Reichraminger Hintergebirge zum Nationalpark Biwakplatz Weißwasser, wo Pferd und Reiter:in eine gemütliche Rast einlegen können. Über die Waldbahnstraße, sie verläuft auf der Bahntrasse der ehemaligen Waldbahn,  führt der Weg durch mehrere Felsentunnels hindurch - vorbei am Schleierfall  zur bewirtschafteten Klaushütte. Hier ist eine Einkehr mit Verköstigung möglich. Nach einer Rast reitet man weiter der Forststraße folgend - an der Großen Klause vorbei - nach ca. 500 Meter zweigt der Weg über die Rabenbachbrücke links ab und führt weiter über eine Forststraße direkt hinauf zur Werfneralm Hütte. Übernachtung nur gegen Voranmeldung möglich. RESERVIERUNG bei Traudi Gösweiner, Moar im Hof,  Mobil +43 664 44 25 263

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
898 m
Tiefster Punkt
466 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 99,60%Naturweg 0,04%Pfad 0,35%
Asphalt
20,3 km
Naturweg
0 km
Pfad
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Klaushütte

Sicherheitshinweise

Die Benützung der Reitwege erfolgt auf eigene Gefahr. Landschaftlich reizvolle Elemente (Berge, Täler, Felsen, Schluchten…) sind natürliche Gefahrenstellen und erfordern Reserven bei der Zeitplanung.

 

Reitregeln:

- Das Reiten ist im Nationalpark von 15.04. bis 31.10. - auf den anderen Reitwegen ganzjährig - in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet.

- Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich!

- Schließen Sie Alle Weidegatter wieder verlässlich.

- Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Radfahrern oder Kraftfahrzeugen.

- Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht auf ausreichend Proviant.

- Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette kontrolliert wird.

Weitere Infos und Links

https://www.pferdeland-nationalpark.at/

Start

Unterlaussa (549 m)
Koordinaten:
DD
47.719280, 14.560739
GMS
47°43'09.4"N 14°33'38.7"E
UTM
33T 467055 5285193
w3w 
///förderten.ausruf.abitur

Ziel

Werfneralm, Nationalpark Kalkalpen

Koordinaten

DD
47.719280, 14.560739
GMS
47°43'09.4"N 14°33'38.7"E
UTM
33T 467055 5285193
w3w 
///förderten.ausruf.abitur
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Reitplakette

Plaketten erhältlich:

Ennstal: Aigner Georg (Happy Horse Ranch), Telefon  +43 664 442 12 14 & im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal, Telefon +43 7254 8414

Pyhrn Priel: Familie Großeiber-Schmidleitner (Gut Enghagen), Telefon +43 7562 75 25

Kremstal: Familie Auer (Pferdehof Auer), Telefon  +43 677 63 68 27 45

Steyrtal: Kogler Ines (Reitsportzentrum Leonstein), Telefon  +43 660 313 34 43
Eine Tagesplakette kostet € 5,00 / die Jahresplakette € 35,00

https://www.pferdeland-nationalpark.at/

 

 

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,4 km
Dauer
5:46 h
Aufstieg
1.196 hm
Abstieg
851 hm
Höchster Punkt
898 hm
Tiefster Punkt
466 hm
Hin und zurück

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.