Steyrtalradweg R8 & Nationalpark Kalkalpen Radweg R31
Dieser lanschaftlich abwechslungsreiche Radweg führt vom Alpenvorland durch das malerische Steyrtal in die Bergwelt der Pyhrn Priel Region - von der Stadt Steyr nach Spital/Pyhrn
Rad Shuttle - Fahrplan und online-Anmeldung
Von 30. Mai bis 27. September 2020 (Sa+ So + Feiertag) bringt Sie der Rad Shuttle Bus am Vormittag bequem von Steyr nach Spital am Pyhrn und von Spital am Pyhrn nach Steyr.
Einkehrmöglichkeit
Cafè-Konditorei KemetmüllerHotel Freunde der Natur
Christkindlwirt
Gasthaus Stefaniebrücke
Wirt zum Hochhaus
Gasthaus & Pension Schwarzer Graf
Café Konditorei Illecker
Villa Sonnwend National Park Lodge
Weitere Infos und Links
Rad Shuttle (verkehrt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
Von 30. Mai bis 27. September 2020 bringt Sie der Rad Shuttle Bus am Vormittag bequem von Steyr nach Spital am Pyhrn und von Spital am Pyhrn nach Steyr.
Mit der Steyrtal-Museumsbahn kann man vom Lokalbahnhof Steyr bis nach Grünburg fahren. Fahrplan Steyrtalbahn: http://www.steyrtalbahn.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Radtour startet in der alten Eisenstadt Steyr. Sehenswert ist hier der Stadtplatz mit seinen historischen Bürgerhäusern. Auf Nebenstraßen und Güterwegen begleitet man den Steyr-Fluss nach Grünburg. Unweit des alten Bahnhofes der Steyrtal Museumsbahn radelt man dort weiter auf der Trasse der ehemaligen Steyrtalbahn, bei wenig Steigung, über Leonstein nach Steyrdurchbruch. Wie der Name schon verrät, hat sich hier die Steyr tief ins Gestein eingeschnitten - ein Aussichtspunkt an der Hauptstraße gewährt einen spektakulären Tiefblick. Nach dem sehenswerten Abstecher radelt man gemütlich weiter bis nach Klaus.
Hier ist ein neues Stück Radweg entstanden welches den Steyrtalradweg R8 mit dem Nationalpark Kalkalpen Radweg R31 verbindet.
Immer noch den Steyr-Fluss begleitend, führt der Radweg über eine alte Eisenbahnbrücke bis zur Mündung der Teichl in die Steyr. Hier verlässt der Radweg den Steyr Fluss und wendet sich der kleinen Ortschaft St. Pankraz, am Fuße des Sengsengebirges gelegen, zu. Ganz nah dran am Nationalpark Kalkalpen radelt man durch das malerische Hintere Rettenbach Tal über Rading nach Windischgarsten. Hier eröffnet sich ein traumhaftes Bergpanorama mit Totem Gebirge, Bosruck und Haller Mauern. Immer das Gipfelparadies im Auge, fährt man nun weiter über die Gleinkerau dem Zielpunkt Spital am Pyhrn entgegen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Hauptbahnhof Steyr
Auf der Pyhrn-Bahn Strecke liegen: Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn / Bahnhof Steyrling / Bahnhof Hinterstoder / Bahnhof Roßleithen / Bahnhof Windischgarsten / Bahnhof Spital am Pyhrn
Parken
Parken in Steyr: Parkplatz Reithoffer Gelände, kostenlos
Parkplatz Wehrgraben, gebührenpflichtig
Parkhaus Stadtplatzgarage, gebührenpflichtig
Parkplatz Steyrer Au, kostenlos
Parken in Grünburg: Pendlerparkplatz Grünburg, kostenlos (hinter Bahnhof Grünburg)
Parkplatz am Steyrtalradweg in Leonstein, kostenlos
Parken in Klaus an der Pyhnbahn:
Pendlerparkplatz unweit Tankstelle/Raststätte Klaus, kostenlos
Parkplatz Stausee Klaus, kostenlos
Parken Steyrling: Bahnhof Steyrling, kostenlos
Parkplatz unweit der Brücke Steyrling an der B138, kostenfrei
Parken in Spital am Pyhrn:
Parkplatz beim Hallenbad, kostenlos
Parkpatz beim Sportplatz, kostenlos
Parkplatz vor der Stiftskirche, kostenlos
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Wander-, Rad- und Skitourenkarte Nr. 70 Nationalpark Kalkalpen 1:50.000
CARTO.AT Wander-Rad- & Schitourenkarte Nr 401 Nationalpark Kalkalpen 1:35.0000
erhältlich im Nationalpark Kalkalpen eShop und im Buchhandel
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen

Fahrplan Rad-Shuttle-Bus 2019!