Rad empfohlene Tour

In den Nationalpark Kalkalpen

Rad · Steyr und die Nationalpark Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schmidberger / Schmiedekunst Molln / ET 1
    Schmidberger / Schmiedekunst Molln / ET 1
    Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
m 1200 1000 800 600 400 200 50 40 30 20 10 km
Leonstein/Molln – Annasberg/Trailing – Breitenau – Bodinggraben – Steyrsteg – Haslersgatter Salzatal – Windischgarsten
schwer
Strecke 54,4 km
7:30 h
1.527 hm
1.321 hm
1.158 hm
378 hm

Diese Etappe führt durch Molln über den idyllischen Bodinggraben nach Windischgarsten.

Hier findest man das einzige Singeltrail-Stück der geamten Tour. Ein Abstecher zum Panoramaturm Wurbauerkogel lohnt sich.

Autorentipp

Highlights der Etappe: Lamberg’sches Forsthaus im Bodinggraben, Steyrsteg-Trail, Biwakplatz mit Feuerstelle, Panoramaturm Wurbauerkogel
Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 03.11.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.158 m
Tiefster Punkt
378 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,18%Schotterweg 63,62%Naturweg 4,81%Schieben 3,03%Straße 3,33%
Asphalt
13,7 km
Schotterweg
34,6 km
Naturweg
2,6 km
Schieben
1,7 km
Straße
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jagahäusl
Villa Sonnwend National Park Lodge
Hotel Garni Leonsteinerhof ***

Sicherheitshinweise

Fair-Play- Regeln für Mountainbiker

Mountainbiken ist ein aufregendes Sport- und Naturerlebnis! Schnell kann es da passieren, dass man alles um sich herum vergisst. Aber Vorsicht, man ist schließlich nicht allein unterwegs auf den Wegen! Eine vernünftige und rücksichtsvolle Fahrweise sind ein Garant für ein sicheres und unfallfreies Mountainbike-Erlebnis. Ein paar einfache Regeln helfen dabei, dass es erst gar nicht zu Konflikten kommt

 

 

 

Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni.

Das Fahren ist ausschließlich auf den freigegebenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt! Fahrverbote und Sperren gelten auch für Mountainbiker.

Achtung gegenüber anderen Naturnutzern! Nähern Sie sich Wanderern oder Reitern nur langsam und verwenden Sie wenn notwendig Ihre Klingel.

Vermeiden Sie unnötigen Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Dazu gehört auch, nur bei Tageslicht zu fahren.Mountainbiker sind Gäste im Wald – Verhalten Sie sich dementsprechend respektvoll gegenüber Grundbesitzern, Förstern und Jägern.

Die Annäherung an Weidevieh sollte im Schritttempo erfolgen um Panikreaktionen der Tiere zu vermeiden. Wichtig – Nach der Durchfahrt müssen sämtliche Weidegatter geschlossen werden!

Hinterlassen Sie die Natur so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden – ohne Abfälle, diese gehören in den Mülleimer.Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Fahren Sie immer verantwortungsvoll und vorausschauend. Das Rad muss technisch einwandfrei und entsprechend ausgestattet sein (Bremsen, Licht, Klingel).

Weitere Infos und Links

http://www.transnationalpark.at/

 

Tour-Reportage: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?233778-Trans-Nationalpark&p=2736676

 

Bike-Karte bestellen: https://www.transnationalpark.at/news/bikekarte-zur-trans-nationalpark/

Start

Molln/Leonstein (420 m)
Koordinaten:
DD
47.888061, 14.240027
GMS
47°53'17.0"N 14°14'24.1"E
UTM
33T 443187 5304138
w3w 
///rudern.unwesentlich.ritus

Ziel

Windischgarsten

Wegbeschreibung

Start im Ort Molln nach 2KM rechts abbiegen bergauf Richtung Steinköpfl – Umrundung von Anansberg / Trailing  - Bauernhof rechts weiter Feldwege / Güterweg über die Reitern in die Breitenau: Tipp: Besichtigung Kirche Breitenau - Flach geht es Taleinwärts vorbei an saftigen Wiesen entlang der Krummen Steyrling auf Asphalt/Schotter in den Bodinggraben Nationalpark Kalkalpen Kernzone – vorbei am Jagahäusl (Einkehrmöglichkeit) nach 500meter links abbiegen über den Steyrsteg (Schiebestrecke-Singletrail / alter Karenweg Verbingung Steyrtal/Garstnertal) rauf zur Rumpelmayrreith Alm zum Haslersgatter (Entspringt die Krumme Steyrling). Anfangs auf einer Schotterstraße abwärts Richtung Wurbauerkogel ( Einkehrmöglichkeit,Panoramaturm) rechts weiter durch das idylische Salzatal vorbei an der Nationalpark Lodge Villa Sonnwend nach Windischgarsten.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

Anfahrt

EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN: (Mit Parkmöglichkeiten oder Anreise per Bahn)

 

Losenstein/Ennstal: Bahnhof neben Familiengasthof Blasl

 

Molln/Steyrtal: Nationalpark Zentrum oder Nationalpark Apotheke

 

Windischgarsten: BahnhofSpital/Pyhrn: Stift – Autobahnabfahrt A9

 

St. Gallen/Gesäuse: Gasthof HensleAdmont/Gesäuse: Hotel Spirodom

Parken

Losenstein/Ennstal: Bahnhof neben Familiengasthof Blasl

Molln/Steyrtal: Nationalpark Zentrum oder Nationalpark Apotheke

Windischgarsten: BahnhofSpital/Pyhrn: Stift – Autobahnabfahrt A9

St. Gallen/Gesäuse: Gasthof HensleAdmont/Gesäuse: Hotel Spirodom

Koordinaten

DD
47.888061, 14.240027
GMS
47°53'17.0"N 14°14'24.1"E
UTM
33T 443187 5304138
w3w 
///rudern.unwesentlich.ritus
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

http://www.transnationalpark.at/

 

Tour-Reportage: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?233778-Trans-Nationalpark&p=2736676

 

Bike-Karte bestellen: https://www.transnationalpark.at/news/bikekarte-zur-trans-nationalpark/

Ausrüstung

Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.

Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.

Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.

Bergauf und bergab immer mit Helm!


Fragen & Antworten

Frage von Heidi Berger · 14.06.2020 · Community
Guten Abend,kann man diese Route auch verkehrt fahren, von windischgarsten nach Molln. Lg
mehr zeigen
Antwort von Tourismusverband Gesäuse · 15.06.2020 · TV Gesäuse
Hallo Heidi, JA, du kannst die Tour auch in die andere Richtung fahren, jedoch ist die Strecke nur in eine Richtung beschildert, also bitte etwas aufmerksam auf den Weg achten. Der Teil mit dem Single Trail ist sowieso zum schieben also auch kein Problem! Viel Spass und LG Christian
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
54,4 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.527 hm
Abstieg
1.321 hm
Höchster Punkt
1.158 hm
Tiefster Punkt
378 hm
Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.