Rad empfohlene Tour

Brunnbacher Panoramatour, Großraming

Rad · Steyr und die Nationalpark Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Brunnbacher Panoramatour, Großraming
m 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 40 35 30 25 20 15 10 5 km Bahnhof Großraming Bahnhof Großraming Klaushütte

Mountainbike Tour vom Bahnhof Großraming aus ins waldreiche Reichraminger Hintergebirge, mit Möglichkeit zur Hütteneinkehr.

schwer
Strecke 44 km
5:30 h
1.350 hm
1.350 hm
859 hm
374 hm

Diese Runde verlangt mit 1350 Hm nach Kondition: Start Bahnhof Großraming - über den Rodelsbach nach Brunnbach - vom Brunnbach zur Kogleralm - steilerer Anstieg zur Ortbauernalm - über Stieglboden und Mitterwandgraben zur Klaushütte - ein kurzes Stück am Hintergebirgsradweg Richtung Reichraming - über Wasserboden retour nach Brunnbach - Gschwendthöhe - durch den Lumplgraben zurück zum Ausgangspunkt Bahnhof Reichramig. 

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
859 m
Tiefster Punkt
374 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,80%Schotterweg 60,19%Schieben 0%
Asphalt
17,5 km
Schotterweg
26,5 km
Schieben
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Klaushütte
Landgasthof Kirchenwirt
Jausenstation Brunnbachstadl
Bäckerei - Café - Hohlrieder Großraming

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie: Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang gestattet! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni. Das Radfahren und Mountainbiken ist nur auf markierten Routen gestattet. Einige Radwege sind gleichzeitig als Wanderwege oder Reitwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Wanderern oder Reitern!

Start

Bahnhof Großraming (375 m)
Koordinaten:
DD
47.882413, 14.548997
GMS
47°52'56.7"N 14°32'56.4"E
UTM
33T 466280 5303329
w3w 
///ähnelt.reguliert.dampflok

Ziel

Bahnhof Großraming

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt Bahnhof Großraming aus geht es flussabwärts dem Ennsradweg entlang Richtung Reichraming. Bei der Rodelsbachkreuzung den Ennsradweg verlassen und in Rodelsbach weiterfahren. Der Rodelsbach zeichnet sich durch seine reizvolle Landschaft aus, einen schönen Anblick bietet ein altes Herrenhaus welches an die Zeit der Eisenverarbeitung und an die "Schwaren Grafen" (Hammerherren) im Tal erinnert. Zur Hirner-Höhe hin steigt der Weg stetig an, danach eine kurze Abfahrt und wieder ein Anstieg zur Gschwendthöhe, wo sich ein schöner Ausblick eröffnet. Von nun an führt der Weg ca. 9 Kilometer abfallend zur kleinen Ortschaft Brunnbach bis zum Brunnbachstadl. Bei dieser Kreuzung links abbiegen, an der Brunnbachschule vorbeifahren und auf der Forststraße aufwärts radeln zum Weyrer Brunnbach. Der Beschilderung folgend, gelangt man zur ehemaligen Kogleralm. Von dort geht es wieder bergab in den Brunnbach zurück, den Plaißabach queren, nach der Brücke links abbiegen und ca. 300 Meter Richtung Hirschkogelsattel fahren. Danach rechts zur Ortbauernalm abzweigen. Kraft verlangt der weitere Streckenverlauf zur Ortbauernalm den Waden ab. Man kommt zu einer Kreuzung wo die linke Straße Richtung Hirschkogelsattel zurückführt - rechts der Kreuzung liegt die verlassene Ortbauernalm, sie ist von der Straße aus nicht zu sehen. Dem rechten Straßenverlauf folgend geht es über den Stieglboden und den Mitterwandgraben zur Großen Klause. Unten angekommen (Einkehrmöglichkeit bei der Klaushütte, bitte auf Öffnungszeiten achten!), fährt man rechts weiter am Hintergebirgsradweg ca. 3 Kilometer bis zu Abzweigung Wasserboden. Zum Wasserboden hinauf biken, von dort links die Plaißabachstraße hinunter und dann rechts ca. 2,3 Kilometer bachaufwärts weiterfahren, bis man wieder im Brunnbach ankommt. (Einkehrmöglichkeit an Wochenenden im Brunnbachstadl, bitte auf Öffnungszeiten achten!) Von hier aus geht es auf der schon bekannten Asphaltstraße den letzten Anstieg zur Gschwendthöhe hinauf, danach rollt man gemütlich hinunter zum Bahnhof Großraming zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Bahnhof Großraming möglich. Fahrplan ÖBB

Anfahrt

Über die Eisenbundesstraße (B115)

von 4400 Steyr - 4452 Ternberg - 4463 Großraming, Bahnhof

von 3335 Weyer - 4463 Großraming, Bahnhof

Parken

Parkplatz bei Bahnhof Großraming

 

Koordinaten

DD
47.882413, 14.548997
GMS
47°52'56.7"N 14°32'56.4"E
UTM
33T 466280 5303329
w3w 
///ähnelt.reguliert.dampflok
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- & Radkarte Nationalpark Region Ennstal & Steyrtal, Sengsengebirge - Reichraminger Hintergebirge 1:40.000 von CARTO.at

Kompass Wander-, Fahrrad- und Schitourenkarte Nr. 70 Nationalpark Kalkalpen 1:50.000

Karten im Nationalpark Kalkalpen eShop bestellen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
44 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
1.350 hm
Höchster Punkt
859 hm
Tiefster Punkt
374 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.