Hoher Nock (1963 m) über das Nockkar
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Entweder von Molln in die Hopfing (Militärschießplatz), und dem Weg. Nr. 466 in die Feichtau folgen,
- oder von Molln in die Breitenau und durch die Welchau entlang Weg. Nr. 467 in die Feichtau,
- oder auch von Molln in den Bodinggraben und Weg Nr. 39 über die Blumaualm in die Feichtau.
Von der Feichtauhütte südöstl. über den Almboden und dem bezeichneten Steig in südl. Richtung durch schütteren Wald auf den Haltersitz (ca. 1460 m) folgen. Nun durch Latschen und schrofiges Gelände aufsteigend bis zu einem querenden Schuttfeld (Markierung "NO-Grat") und kurz hinab zum Einstieg ins große, schuttgefüllte Nockkar (markanter Felsüberhang).
Nach einem kurzen Anstieg durch loses Geröll, muß eine tiefe, im Juli 2012 durch eine große Mure geschaffene, Schuttrinne auf Steigspuren durchquert werden; loses Geröll in der steilen Rinne erfordert hier Trittsicherheit und etwas Wagemut. Dahinter wieder leichter dem markierten Steig in eine kleine Karmulde folgen, die früher ein ganzjähriges Schneefeld gehalten hatte; hier ist auch heute noch bis Anfang Juli mit Schnee zu rechnen. Nun zuerst in Serpentinen durch Schutt hoch bis in felsdurchsetztes Gelände, nach links über kleine Wandstufen und plattiges Gehgelände zu einer schluchtartigen Verschneidung, diese durchqueren und ein kleineres Kar hoch zum großen Ausstiegssteinmann am Nockplateau.
Nun zwei Möglichkeiten: Entweder in kurzem Auf und Ab in östlicher Richtung um die zentralen Dolinen herum auf den Rücken in Nähe der N-Abstürze, oder in westlicher Richtung zum Sengsengebirge-Höhenweg und auf diesem weiter zum Gipfel des Hohen Nock.
Abstieg entsprechend Aufstieg; alternativ kann auch vom Rottalsattel weglos zu den Feichtauseen abgestiegen werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen