Steyrsteg
Taldurchbruch zwischen Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge (Großer Größtenberg)
Auf dem Weg zum Biwakplatz begleitet man die Krumme Steyrling ein Stück weit Flussaufwärts. Sie bahn sich ihren Weg entlang des Sengsengebirges in einem engen, schluchtartigen Tal. Dieser Abschnitt ist geprägt von großen Steinen und Felsblöcken im Wasserbett, von Totholz und Überresten alter Triftverbauten, welche zusammen eine ungezähmte Ästhetik geschaffen haben. Mit ein wenig Glück lässt sich hier das Wappentier des Nationalpark Kalkalpen - der Steinadler - beobachten.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Übernachten am Biwakplatz
Die Reittour (Streckentour) mit Ausgangspunkt Jaidhaus in Molln/Breitenau führt ins Herzstück des Nationalpark Kalkalpen. Sie verläuft großteils ...
3- oder 4-tägige Reittour im Nationalpark Kalkapen mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten & Wegvarianten. Jede Variante beinhaltet 2 ...
Eine erlebnisreiche Tagesrunde vom Steyrtal ins Windischgarstner Tal, wobei eine An- und Abreise mit der Bahn gut möglich ist. TIPP: ...
Der Kalkalpenweg - 150 km Weitwanderweg zu den schönsten Plätzen im und um den Nationalpark Kalkalpen
Eine anspruchsvolle Tour mit Einkehrmöglichkeit auf der Ebenforst- und Schaumbergalm. Auf der Tour liegt am Steyrsteg eine ca. 50 Meter lange ...
Reichraminger Hintergebirge, Ebenforstalm, Schaumbergalm, Zickerreith, Blabergalm, Knappensteig, Anlaufalm, Buchensteig
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen