Hütte

Klaushütte

Hütte · Oberösterreichische Voralpen · 485 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Versorgungstation für Radfahrer und Wanderer am Hintergebirgsradweg und Etappe 2 am Buchensteig.

E-Bike aufladen: Auf Anfrage während der Hüttenöffnungszeiten über Steckdose möglich. Zur Betankung von E-Bikes eigenes Ladekabel mitnehmen. 

Die urige Holzknechthütte wurde 1758 erbaut und diente den Forstarbeitern als Unterkunft. Die Stämme der Blockhütte sind noch zugehackt und nicht gesägt. Die Säge wurde erst im Jahr 1777 verpflichtend eingeführt, bis dahin wurden die Bäume mit der Axt gefällt und bearbeitet. Die ÖBF-Versorgungsstation ist ein beliebtes Ausflugsziel am Hintergebirgs-Radweg.

Öffnungszeiten

Von Mai - Oktober von Mittwoch -  Sonntag und an Feiertagen von 9 - 18 Uhr geöffnet. (Gruppen bitte um Voranmeldung)
Ruhetage: Montag und Dienstag
Mitte bis Ende Oktober nur an Wochenenden geöffnet!

Schlafplätze

k.A.

Allgemein

Baujahr 1758
E-Bike-Ladestation

Adresse

Klaushütte
Hintergebirge
4462 Reichraming
Oberösterreich

Koordinaten

DD
47.800648, 14.478463
GMS
47°48'02.3"N 14°28'42.5"E
UTM
33T 460946 5294275
w3w 
///rotwein.kunden.partie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 380 hm
Abstieg 4 hm

Auf dem Weg zur Anlaufalm

von natur Bankwege,   Nationalpark Kalkalpen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 24,9 km
Dauer 6:22 h
Aufstieg 850 hm
Abstieg 425 hm

2-Tages Tour mit Übernachtung auf der Werfneralm. Einkehrmöglichkeit bei der Ebenforstalm. Der Weg verläuft 800 m lang über eine Almweide mit Kühen.

von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Anlaufalm ab Brunnbach, Rundwanderung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 626 hm
Abstieg 623 hm

Brunnbach - Anlaufalm im Nationalpark Kalkalpen

3
von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Gschwendtalm, Ennser Hütte & über Dürrensteigkamm zur Anlaufalm, 2-tägig
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 30,9 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 1.953 hm
Abstieg 1.953 hm

2-Tages-Tour im Reichraminger Hintergebirge mit tollen Panoramablicken, Einkehrmöglichkeiten & Übernachtung auf der Ennser Hütte. Gute Kondition ...

1
von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Luchs Trail Etappe 02 Anlaufalm-Laussabaueralm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 21 km
Dauer 7:04 h
Aufstieg 805 hm
Abstieg 1.100 hm

Mitten im Luchsrevier: Durch das einsame Hintergebirge zur urigen Laussabaueralm  

2
von Tourismusverband Gesäuse,   TV Gesäuse
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,8 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 67 hm
Abstieg 67 hm

Rundwanderweg am Ebenforst/Reichraming oder Molln

von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Gamsstein über Gschwendtalm (Brunnbach, Großraming)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 644 hm
Abstieg 644 hm

Wanderung auf die bewirtschaftete Gschwendtalm und deren aussichtsreichen "Hausberg" - dem Gamsstein. Für die Wanderung hin und retour berechnen ...

1
von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Rad · Steyr und die Nationalpark Region
Biwakplatz Weißwasser ab Anzenbach, Radweg
Schwierigkeit
Strecke 15,3 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 674 hm
Abstieg 438 hm

Nationalpark Kalkalpen

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

E-Bike-Ladestation

Klaushütte

Hintergebirge
4462 Reichraming
Oberösterreich
Mobil +43 (0) 680/11 90 790
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Touren in der...