Bosruckhütte, 1.036 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Service
GepäcktransportMobilfunk
Allgemein
AV-Klassifizierung: IIAdresse
Bosruckhütte4582 Spital am Pyhrn
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Spital am Pyhrn (20 min. vor Ort)Anreise per Bus / Bushaltestelle: Spital am Pyhrn
Anfahrt
Spital am PyhrnParken
5 Minuten GehzeitKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Das Highlight dieser Etappe ist die beeindruckende Doktor-Vogelgesang-Klamm mit ihren tosenden Wasserfällen und schroffen Felswänden.
Beliebte Rundtour von Süden über den Hofersteig, mit anspruchsvollen Stellen, zum höchsten Punkt der Hallermauer, dem Großen Pyhrgas mit bester ...
Längere und wenig begangene Bergtour über das Rohrauer Haus, weiter über die lange Gasse auf der Südseite zum schönen Aussichtsberg, mitten in den ...
Genusswanderung in der Nähe von Spital am Phyrn die drei Hütten miteinander verbindet.
Landschaftlicher sehr schöner Zustieg durch die bekannte Dr. Vogelgesang-Klamm zur Bosruckhütte. Die Klamm liegt nahe Spital am Pyhrn und ist die ...
Der Abschnitt des Benediktweges durch die Steiermark führt uns von Stift zu Stift - von Admont über Seckau bis nach Kärnten. Landschaftliche ...
Die aussichtsreiche Rundtour-Überschreitung über den Großen Pyhrgas (2.244 m) ist ideal für Wanderer, die mittel-schwere Touren lieben und bietet ...
Familienfreundliche Tagestour mit Grenzganz zwischen Oberösterreich und Steiermark
Schöner Übergang zwischen zwei ÖAV-Hütten in der Umgebung von Spital am Phryn. Die Wanderung führt überwiegend bergab über gut angelegte Wege und ...
Der Höhepunkt dieser Etappe ist sicherlich Admont mit seinem berühmten Stift. Außer man entscheidet sich für durchaus fordernde alpine Variante 01A ...
Aussichtsreiche und teils luftige Grattour auf einen "Fastzweitausender" über den Wildfrauensteig (kurzer Klettersteig). Zuerst auf die Frauenmauer ...
Der Kalkalpenweg - 150 km Weitwanderweg zu den schönsten Plätzen im und um den Nationalpark Kalkalpen
Der violette Weg der Via Alpina führt durch die östlichen Gebiete der Alpen, von den Karawanken durch die Berge Sloweniens, die Bundesländer ...
International bekannter Fernwanderweg von Slowenien über Österreich nach Deutschland
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
4,2 km
|
1:45 h
|
405 hm
|
138 hm
|
9,5 km
|
4:40 h
|
1.067 hm
|
1.154 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: bis Ostermontag ; jeweils Dienstag bis Sonntag Mo Ruhetag
Eigenschaften
Bosruckhütte
Garbor PalInhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Das Highlight dieser Etappe ist die beeindruckende Doktor-Vogelgesang-Klamm mit ihren tosenden Wasserfällen und schroffen Felswänden.
Beliebte Rundtour von Süden über den Hofersteig, mit anspruchsvollen Stellen, zum höchsten Punkt der Hallermauer, dem Großen Pyhrgas mit bester ...
Längere und wenig begangene Bergtour über das Rohrauer Haus, weiter über die lange Gasse auf der Südseite zum schönen Aussichtsberg, mitten in den ...
Genusswanderung in der Nähe von Spital am Phyrn die drei Hütten miteinander verbindet.
Landschaftlicher sehr schöner Zustieg durch die bekannte Dr. Vogelgesang-Klamm zur Bosruckhütte. Die Klamm liegt nahe Spital am Pyhrn und ist die ...
Der Abschnitt des Benediktweges durch die Steiermark führt uns von Stift zu Stift - von Admont über Seckau bis nach Kärnten. Landschaftliche ...
Die aussichtsreiche Rundtour-Überschreitung über den Großen Pyhrgas (2.244 m) ist ideal für Wanderer, die mittel-schwere Touren lieben und bietet ...
Familienfreundliche Tagestour mit Grenzganz zwischen Oberösterreich und Steiermark
Schöner Übergang zwischen zwei ÖAV-Hütten in der Umgebung von Spital am Phryn. Die Wanderung führt überwiegend bergab über gut angelegte Wege und ...
Der Höhepunkt dieser Etappe ist sicherlich Admont mit seinem berühmten Stift. Außer man entscheidet sich für durchaus fordernde alpine Variante 01A ...
Aussichtsreiche und teils luftige Grattour auf einen "Fastzweitausender" über den Wildfrauensteig (kurzer Klettersteig). Zuerst auf die Frauenmauer ...
Der Kalkalpenweg - 150 km Weitwanderweg zu den schönsten Plätzen im und um den Nationalpark Kalkalpen
Der violette Weg der Via Alpina führt durch die östlichen Gebiete der Alpen, von den Karawanken durch die Berge Sloweniens, die Bundesländer ...
International bekannter Fernwanderweg von Slowenien über Österreich nach Deutschland
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Landschaftlicher sehr schöner Zustieg durch die bekannte Dr. Vogelgesang-Klamm zur Bosruckhütte. Die Klamm liegt nahe Spital am Pyhrn und ist die ...
Genusswanderung in der Nähe von Spital am Phyrn die drei Hütten miteinander verbindet.
Auf dieser variantenreichen Tagestour in den Ennstaler Alpen ist Trittsicherheit gefragt! Über den Wildfrauen-Klettersteig gelangen wir auf den ...
- 15 Touren in der...
- 1 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen