Biwak

Biwakplatz Weißwasser

· 1 Bewertung · Biwak · Oberösterreichische Voralpen · 598 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalpark Kalkalpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Biwakplatz Weißwasser im Reichraminger Hintergebirge
    Biwakplatz Weißwasser im Reichraminger Hintergebirge
    Foto: Nationalpark Kalkalpen

Der Nationalpark Biwakplatz Weißwasser liegt im Reichraminger Hintergebirge in Weißwasser unweit des Hintergebirgsradweges am Saigerinbach. GEÖFFNET von 15. Mai bis 31. Oktober. 

Maximale Aufenthaltsdauer 2 Nächte
Schlafplätze Platz für zirka 13 Zwei-Personen-Zelte
BITTE UM VORANMELDUNG im Nationalpark Zentrum Molln, Telefon + 43 (0) 7584 / 36 51 oder
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal, Telefon + 43 (0) 7254 / 84 14-0
Zur Erhaltung des Biwakplatzes wird ein kleiner Unkostenbeitrag einbehalten: Euro 5,- für Erwachsene/Nacht und Euro 3,- für Kinder/Nacht. Werfen Sie diesen bitte gemeinsam mit der Anmeldung in einem Kuvert in die Anmeldebox am Biwakplatz ein.

Ausstattung  Feuerstelle**, Holz zum Feuermachen, Toilette, befestigter Untergrund zum Schlafen, kein Trinkwasser! 
Nicht vergessen ausreichend Proviant, Trinkwasser, Schlafsack, Isomatte, Zelt oder Biwaksack, Regenschutz, wetterfeste und warme Bekleidung, Haube, Taschenlampe


Ein Aufenthalt am Biwakplatz bedeutet Natur erleben und Ruhe genießen.
Für ein RÜCKSICHTSVOLLES MITEINANDER bitte FOLGENDE REGELN EINHALTEN.

  • Keine Partys jeglicher Art
  • Nicht lärmen
  • Müll wieder mitnehmen
  • Sorgsamer Umgang mit Feuer: Offenes Feuer nur an der Feuerstelle! Brennholz nur vom Holzlagerplatz! Kein Feuer bei Wind und Trockenheit! Beim Verlassen der Feuerstelle - Feuer vollständig löschen! Nachtruhe und Feuer aus von 22 - 6 Uhr!
  • Hunde bitte an die Leine
  • Keine Pferde am Zeltplatz (Bitte Pferde an angrenzender Wiese weiden lassen!)
  • Fischen nicht gestattet
  • Bitte keine Pflanzen entnehmen

Öffnungszeiten

Vorübergehend geschlossen

Geöffnet von 15. Mai bis 31. Oktober

Schlafplätze

k.A.

Parken

Der nächstgelegene Parkpatz zum Biwakplatz ist der Parkplatz Weißwasser.
Zufahrt über 8934 Unterlaussa - Mooshöhe - Weißwasser. Der Biwakplatz ist von hier aus in ca. 30 Minuten Gehzeit oder mit dem Fahrrad in 15 Minuten erreichbar.  Zufahrt und Parken direkt am Biwakplatz ist nicht möglich (Fahrverbot für KFZ ab Weißwasser).

Koordinaten

DD
47.749865, 14.512500
GMS
47°44'59.5"N 14°30'45.0"E
UTM
33T 463459 5288614
w3w 
///reibungslos.meistens.worauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Großer Ring der Wildnis, 5-Tages-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 65,7 km
Dauer 26:30 h
Aufstieg 2.972 hm
Abstieg 2.972 hm

Reichraminger Hintergebirge, Ebenforstalm, Schaumbergalm, Zickerreith, Blabergalm, Knappensteig, Anlaufalm, Buchensteig

3
von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 45,7 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 522 hm
Abstieg 522 hm

Radtour am Hintergebirgsradweg mit geringen Steigungen bis Weißwasser und kurzem, steileren Anstieg auf den Hirschkogel, danach Abfahrt nach ...

2
von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Rad · Steyr und die Nationalpark Region
Biwakplatz Weißwasser ab Anzenbach, Radweg
Schwierigkeit
Strecke 15,3 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 674 hm
Abstieg 438 hm

Nationalpark Kalkalpen
Wildniswandern · Steyr und die Nationalpark Region
Biwakplatz Weißwasser ab Weißwasser , Wanderweg
Schwierigkeit
Strecke 1,9 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 7 hm
Abstieg 78 hm

Übernachten am Biwakplatz

von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 11,9 km
Dauer 3:54 h
Aufstieg 323 hm
Abstieg 699 hm

Welterbe erleben! Wanderung vom Hengstpaß auf die Blahbergalm mit Abstieg am Knappensteig zum Biwakplatz Weißwasser. Der Weg führt uns durch ...

von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Rad · Steyr und die Nationalpark Region
Blahbergalm ab Reichraming, Radtour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 25,6 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 826 hm
Abstieg 133 hm

Ortsplatz Reichraming - Anzenbach - Große Klaushütte - Biwakplatz - Blahbergalm

von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Frage von Walter Schnell · 29.05.2022 · Community
Wie weit ist die nächste Wasserquelle entfernt?
mehr zeigen
Antwort von Benedikt Kögl  · 29.05.2022 · Community
Es ist ein Bach direkt neben dem Biwakplatz, also vielleicht 4 Meter entfernt. Laut Beschreibung ist das jedoch kein Trinkwasser.
3 more replies
Frage von Michael P. · 27.07.2021 · Community
Ich würde gerne mit meinem kleinen Sohn eine od. vl. 2 Nächte dort Zelten wollen. Lt. Brandschutzverordnung ist das Feuermachen verboten was ich aufgrund der Sommermonate verstehe. Darf man jedoch auf befestigtem Untergrund und mit Brandschutzvorkehrungen einen Gaskocher zum Essen erwärmen verwenden?
mehr zeigen
Profilbild
Lieber Michael! Ein Gaskocher geht in Ordnung! Wir wünschen euch beiden einen schönen Aufenthalt im Nationalpark Kalkalpen.
Frage von Zbigniew Zbig · 04.10.2020 · Community
Gibt es dort Parkplatz fuer ein privates Auto?
mehr zeigen
Sehr geehrter Herr Zbig! Der nächste Parkplatz ist ca. 20 Gehminuten vom Biwakplatz Weißwasser entfernt. Direkt am Biwakplatz darf man leider nicht parken. Man kommt dorthin von Unterlaussa - Mooshöhe - Parkplatz Weißwasser. Mit freundlichen Grüßen Ulrike Scharnreitner
4 more replies
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Benedikt Kögl 
04.10.2021 · Community
Hatten eine sehr ruhige und einsame Nacht am Biwakplatz. Aufgrund der tiefen Lage direkt neben einem Bach ist der Platz relativ feucht, was dazu führte, dass das Brennholz ziemlich durchnässt war. Erst, als wir einige der Scheite kleiner machten, hatten wir genug trockenes Holz, um ein Feuer zu starten. Das war zwar etwas Arbeit, aber kein Problem, da gleich eine Axt und ein Spalthammer zur Verfügung standen. Der Weg vom Parkplatz ist nicht besonders weit, außer man hat zu viel Gepäck. 😁 Würde jederzeit wieder dort übernachten, jedoch aufgrund der hohen Feuchtigkeit eher im Sommer. Der Platz ist gut ausgestattet und das Trockenklo war sauber und recht komfortabel. Danke an die Nationalparkverwaltung für diese tolle Gelegenheit, in der Natur zu sein.
mehr zeigen
Foto: Benedikt Kögl, Community

Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Touren in der...